Niederrheinbahn soll ab 2026 wieder fahren
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.03.2025 09:00
Die Planungen für die Reaktivierung der Strecke zwischen Moers-Rheinkamp und Kamp-Lintfort laufen. Jetzt können Bürger die Unterlagen einsehen.

Die Niederrheinbahn kommt zurück. Zwischen Moers-Rheinkamp und Kamp-Lintfort sollen wieder Züge rollen. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Planungsunterlagen online gestellt. Sie stehen bis zum 12. April auf den Homepages der Städte Kamp-Lintfort und Moers sowie im zentralen UVP-Portal bereit. Zwei neue Haltepunkte mit Mobilstationen sind geplant. Dort gibt es Anschlüsse an Busse, Fahrradstellplätze und Park-&-Ride-Flächen.
Die Strecke soll ab Dezember 2026 in Betrieb gehen. Das Land NRW unterstützt das Projekt mit 17 Millionen Euro. Wer sich beteiligen will, kann jetzt noch Einwände einreichen. Alle Infos gibt es auf den Seiten der Bezirksregierung und der Städte Kamp-Lintfort und Moers.
Planungsunterlagen liegen einen Monat Online aus
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Unterlagen in Papierform bei der Stadt Kamp-Lintfort einzusehen. Wer das möchte, kann die Einsicht per E-Mail bei der Bezirksregierung Düsseldorf beantragen: NRB-Gleisbogen-Rheinkamp@brd.nrw.de.
Bürger, die vom Bau betroffen sind, können noch bis zum 12. Mai Einwendungen einreichen. Dies geht per E-Mail an NRB-Gleisbogen-Rheinkamp@brd.nrw.de oder schriftlich an die Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf. Wichtig: Die Einwendung muss den betroffenen Belang und das Ausmaß der Beeinträchtigung enthalten.