Ostern im Kreis Wesel: Trabrennen, Osterfeuer und Eiersuche

Im Kreis Wesel gibt es über Ostern jede Menge Feiern und Traditionen - vom Pferderennen in Sonsbeck über Eiersuche auf Moerser Spielplätzen bis hin zu vielen Osterfeuern.

© pixabay

Heute und morgen werden im Kreis Wesel wieder viele Osterfeuer angezündet. Sie symbolisieren den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit. Rund um Dinslaken, Hünxe und Voerde kommen z.B. um die 100 Osterfeuer zusammen. Hier gibt es dazu die Tipps der NRZ. Die meisten Osterfeuer sind - mit fast 90 - in Hamminkeln geplant. Aber auch in Moers, Wesel oder Xanten wird die Tradition gelebt. Organisiert werden die Brauchtums-Feuer meist von Vereinen und Kirchen.   

Traditionelles Pferderennen am Ostersonntag in Sonsbeck

In Sonsbeck werden zum Oster-Pferderennen wieder hunderte Besucher erwartet. Der Reitverein Graf Haeseler veranstaltet den Wettkampf traditionell am Ostersonntag auf der idyllischen Waldrennbahn. Los geht es morgen gegen 12 Uhr. Insgesamt sind drei Galopp- und sechs Trabrennen geplant. Auch die Mini-Traber sind wieder dabei - also Kinder, die im Sulky mit ihren Ponys um den Sieg kämpfen. Außerdem gibt es wieder ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Bastelaktionen. Hier gibt es die Infos.

Weseler "Quertreiber" startet an Ostern in die Saison

Die beliebte Lippefähre "Quertreiber" ist wieder im Wasser. Sie wurde in ihrem Winterquartier bei Hülskens überholt und mit Hilfe des Technischen Hilfswerks in die Lippe gesetzt. Traditionell startet die Saison am heutigen Karsamstag. Die kleine, gelbe Fähre wird in viele Fahrradtouren fest eingeplant und wird nur mit Muskelkraft bewegt. Das Saisonende ist für den 18. Oktober geplant. Hier gibt es immer aktualisierte Infos zu den Betriebszeiten.

Moers veranstaltet Montag große Ostereiersuche auf Spielplätzen

Kinder in Moers können sich wieder auf die große Ostereiersuche am Montag freuen. Schon zum sechsten Mal wird sie auf den Spielplätzen von den Paten dort organisiert. Fleißige Finder der versteckten Eier bekommen eine kleine Überraschung. Insgesamt wurden dafür 900 Päckchen vorbereitet. Neun Spielplätze sind dieses Jahr dabei. Die Stadt Moers bittet darum, nur einen zu besuchen, damit kein "Ostereiertourismus" entsteht. Alle Standorte findet ihr hier.

skyline