Restmüll könnte im Kreis Wesel deutlich reduziert werden
Veröffentlicht: Mittwoch, 21.02.2024 06:40
Wird akribisch getrennt, könnte jeder im Jahr rund 27 Kilo Restmüll einsparen. Das kam bei einer Sortieranalyse heraus, die der Kreis Wesel in Auftrag gegeben hatte.

In unserem Restmüll landet viel, was da gar nicht rein soll. Das kam bei einer Untersuchung des Kreises Wesel heraus. Rein theoretisch könnte der Restmüll kreisweit auf 28tausend Tonnen pro Jahr gesenkt werden. Das wäre ein Rückgang um 58 Prozent. Vor allem verpackte Lebensmittel landen gerne mal in der Restmülltonne. Sie machen neun Prozent aus. Wird akribisch getrennt, könnten jeder rein rechnerisch 27 Kilo Restabfall im Jahr einsparen.
Sammelsysteme werden noch nicht genug angenommen
Der Kreis Wesel hofft mit Aufklärung den Restmüll weiter reduzieren zu können. Begonnen hat etwa schon eine Kampagne, um für die Biotonne zu werben. Das Angebot auch anderer Sammelsysteme ist vorhanden, werde aber "derzeit noch nicht vollumfänglich angenommen" - so die Analyse an die Politik. Die Zuständigkeit für die Sammlung der Abfälle liegt grundsätzlich bei den Städten und Gemeinden.