Rheinberg treibt Kombibad-Pläne im Stadtpark voran
Veröffentlicht: Mittwoch, 08.10.2025 07:48
Die Stadt Rheinberg will ihre Bäderlandschaft modernisieren. Politik und Verwaltung ziehen beim Kombibad im Stadtpark an einem Strang.

In Rheinberg nimmt das geplante Kombibad im Stadtpark immer klarere Formen an. Der Sportausschuss hat das Raumprogramm der Verwaltung einstimmig begrüßt und will jetzt eine Machbarkeitsstudie auf den Weg bringen. 150.000 Euro stehen dafür bereit, schreibt die NRZ. Die Studie soll zeigen, was am Standort des alten Underbergbads tatsächlich machbar ist – baulich, finanziell und auch mit Blick auf den Denkmalschutz. Das Ziel ist ein modernes Bad für die ganze Stadt, das Hallen- und Freibad vereint. Geplant ist ein Hallenbad mit sechs 25-Meter-Bahnen, einem Nichtschwimmerbecken und einem kleinen Planschbereich. Auch gemeinsame Umkleiden und Sanitärräume für drinnen und draußen sind vorgesehen.
Das Freibad selbst soll kleiner werden, aber deutlich attraktiver. Statt eines 50-Meter-Beckens reicht künftig ein 25-Meter-Becken mit angrenzendem Nichtschwimmerbereich. Wichtig ist der Stadt, dass das Wasser künftig beheizt wird – etwa durch Solarenergie oder Fernwärme. So soll das Bad auch an kühleren Tagen gut besucht bleiben. Der Kiosk bleibt unverändert bestehen. Politisch gibt es für die Pläne breite Zustimmung. Nur Die Linke will den Standort zusätzlich für Veranstaltungen nutzen – als Event-Bad mit Konzerten oder Sommerpartys, um Einnahmen zu sichern. Die Rheinberger Politik will das Projekt jetzt zügig weiter vorantreiben, damit die Stadt in den nächsten Jahren ein zeitgemäßes Schwimmangebot bekommt.