Rheinberger Politik berät heute über Kombibad-Pläne

In Rheinberg soll eine Machbarkeitsstudie herausfinden, ob am Underbergbad ein neues Kombibad gebaut werden kann. Heute spricht die Politik über erste Details.

Underbergbad in Rheinberg
© Stadt Rheinberg

Nach Wesel könnte offenbar auch Rheinberg ein neues Kombibad bekommen. Auch hier soll es am Standort des Freibads gebaut werden. Die Pläne stehen aber noch ganz am Anfang. Heute berät die Politik über erste Details wie etwa die Zahl der Becken. Mit ihnen soll dann eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Dabei gilt es herauszufinden, ob ein Kombibad in dieser Größe überhaupt auf dem Underbergbad-Areal möglich ist. Hintergrund der Überlegung ist der Zustand des Solvay-Hallenbads. Das ist so marode, dass sich eine Sanierung eigentlich nicht mehr lohnt.

Kleinere Liegeweise im Underbergbad?

Im Rheinberger Ausschuss geht es heute etwa um das Raumprogramm für das neue Hallenbad. Es soll z.B. ein Schwimmbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen bekommen, ein Nichtschwimmerbecken (8m x 12,50m, evtl. mit Hubboden) und ein 16 Quadratmeter großes Planschbecken. Eine Gastro wird drinnen nicht für unbedingt nötig gehalten. Auch für das Underbergbad hätte der Umbau Folgen, sollte es der Denkmalschutz zulassen. Hier sollen Liegewiese und Wasserflächen reduziert werden. Dafür soll das Wasser beheizbar sein. Für den Kiosk sind keine Änderungen geplant. 

skyline