Rheinpegel in Wesel sinkt weiter: Das führt zu Problemen in der Schifffahrt
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.08.2022 14:47
Der niedrige Rheinpegel bereitet der Güterschifffahrt Probleme. Der BDB appelliert deswegen an die Politik Maßnahmen zur Fahrrinnenvertiefung umzusetzen.

Mit anhaltender Hitze und Trockenheit verschärft sich auch das Problem niedriger Flusspegel weiter – die Güterschifffahrt und damit der Transport von Kohle, Getreide oder Baustoffen ist bedroht. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) appelliert deshalb an die Politik Engpässe im Wasserstraßennetz zu bekämpfen und zum Beispiel Fahrrinnen zu vertiefen.
Der historische Tiefstand ist noch nicht erreicht
Bei uns am Niederrhein sind solche Maßnahmen seit 9 Jahren geplant. Bisher gibt es allerdings keine Fortschritte. Der Rhein hat aktuell einen Pegel in Wesel von 1,27m. Damit hat der Rhein Niedrigwasser. Der historische Tiefststand aus dem Jahr 2018 ist damit noch nicht erreicht. Damals betrug der Rheinpegel gerade noch 0,94m.