Rund 800 Mal Alarm - Bilanz der Corhelper-App im Kreis Wesel

Vor rund zwei Jahren ist im Kreis Wesel die Corhelper-App gegründet worden. Seitdem haben sich fast 1300 Ersthelfer registriert. Rund 800 Mal gab es einen Alarm.

© Foto: Erwin Pottgiesser / FUNKE Foto Services

Die Corhelper-App hat im Kreis Wesel schon fast 800 Mal schnelle Erste Hilfe ermöglicht. Seit Gründung vor rund zwei Jahren haben sich dort rund 1270 Ersthelfer registrieren lassen. Sie werden über die App zum Beispiel gerufen, wenn jemand in ihrer Nähe einen Herzanfall hat. Damit kann wertvolle Zeit überbrückt werden, bis der Notarzt kommt. Der Kreis nimmt jetzt die Woche der Wiederbelebung zum Anlass, nochmal für die Corhelper-App zu werben.

Corhelper unterstützen den Rettungsdienst

Das Prinzip ist einfach: Wer helfen möchte, registriert sich über die Corhelper-App. Er wird dann nach Überprüfung der Voraussetzungen als Ersthelfer freigeschaltet. Corhelper müssen volljährig sein und haben als Mindestvoraussetzung einen ausgiebigen Erste-Hilfe-Lehrgang in den letzten 24 Monaten absolviert. Wichtig ist dem Kreis: Die Corhelper sind kein Bestandteil des öffentlichen Rettungsdienstes, sondern handeln unterstützend.

skyline