Schließungen in Wesel besorgen die Politik
Veröffentlicht: Donnerstag, 01.08.2024 07:46
Die Schließung der Post-Filiale in Wesel sorgt für politischen Unmut und befeuert die Sorge um das Umfeld am Berliner Tor. Weitere Unternehmen verlassen die Innenstadt.

Nach der Meldung, dass bei der Post in Wesel bald keine Briefe und Pakete mehr angenommen werden, meldet sich die Politik. Die SPD in Wesel befürchtet, dass das Umfeld am Berliner Tor dadurch geschwächt wird. Aus Wesels Innenstadt ziehen sich aktuell einige Unternehmen zurück. Der Kaufhof schließt Ende des Monats. Der Süßwarenmarkt Hussel wird in Wesel nicht mehr öffnen und bei Depot auf der Hohe Straße wird seit einem Ausverkauf spekuliert, was mit der Filiale passieren wird. Das Unternehmen hat vor zwei Wochen Insolvenz angemeldet.
Die Sozialdemokraten in Wesel reagieren auf die angekündigte Einstellung der Postdienstleistungen in der Postbank-Filiale in der Innenstadt. Sie erwarten, dass die Schließung der Post am Berliner Tor ordnungsgemäß und mit klaren Informationen über Alternativen erfolgt. Der Fraktionsvorsitzende Ludger Hovest betont in der NRZ, dass die Schließung das Umfeld am Berliner Tor schwächt und fordert einen reibungslosen Übergang zu den neuen Postfilialen.