Senkung des EU-Schutzstatus ab heute für Wölfe wie Gloria

Vor einem halben Jahr hatte die EU beschlossen, den Schutzstatus für Wölfe zu senken. Ab heute gilt die Regelung. Sie ist aber nur ein erster Schritt im Umgang mit Problemwölfen.

© Rolfes, DJV

Für Problemwölfe wie Gloria aus Schermbeck wird es immer enger. Ab heute ist der Wolf nach EU-Recht nicht mehr so streng geschützt. Die vor rund einem halben Jahr beschlossene Senkung des Schutzstatus tritt in Kraft. Grundsätzlich soll es damit leichter werden, flexibler auf die Lage vor Ort zu reagieren - also als letztes auch den Abschuss möglich zu machen. Bis es in der Praxis soweit ist, sind aber noch mehrere Hürden zu nehmen. Zum Beispiel muss noch eine EU-Richtlinie zum Artenschutz angepasst werden. Und dann geht es auch noch auf Bundesebene weiter.

Letzter Nachweis von Wölfin Gloria im November

Aktuell ist es im Kreis Wesel um Wölfin Gloria ruhig geworden. Im November wurde sie das letzte Mal offiziell nachgewiesen. Einige Naturschützer machen sich deshalb auch schon Sorgen. Es ist allerdings nicht das erste Mal um diese Jahreszeit, dass die Wölfin kaum in Erscheinung tritt. Insgesamt gab es letztes Jahr im Kreis Wesel laut Monitoring des Landesumweltamts über 30 Wolfsnachweise. Rund 40 Schafe wurden demnach getötet. Betroffen waren vor allem Züchter in Schermbeck und Hünxe. 

skyline