Sieben neue Bürgermeister für den Kreis Wesel
Veröffentlicht: Montag, 29.09.2025 05:54
Bei den Stichwahlen im Kreis Wesel konnte sich mit Landrat Ingo Brohl nur ein Amtsinhaber durchsetzen. Sieben weitere Städte müssen sich dagegen auf neue Bürgermeister einstellen.

Fast 140tausend Menschen im Kreis Wesel haben gestern gewählt. Nach den Stichwahlen bleibt es nur auf einem Posten beim alten Namen. Landrat Ingo Brohl von der CDU hat wieder das Duell gegen Peter Paic von der SPD gewonnen - wie schon vor fünf Jahren. Auch die Zustimmung war ähnlich groß mit 57 Prozent. Für einen anderen Amtsinhaber war der Wahlabend dagegen bitter. CDU-Bürgermeister Thomas Görtz verlor in Xanten deutlich. Rafael Zur von FoX schlug ihn mit fast 64 Prozent.
In Hamminkeln war es besonders knapp
Bei den weiteren Bürgermeisterwahlen hatte vor allem die SPD Grund zum Feiern. Das beste Ergebnis bekam da Simon Panke in Dinslaken mit 73 Prozent. In Wesel gewann Rainer Benien und in Rheinberg Philipp Richter. Von der CDU holte sich Julia Zupancic den Bürgermeisterposten in Moers und Dirk Schauenberg in Neukirchen-Vluyn. Richtig spannend war es in Hamminkeln. Bis zuletzt gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende gewann der parteilose Robert Graf mit 50,17 Prozent.
AfD blieb in allen drei Stichwahlen erfolglos
Ein besonderes Augenmerk lag gestern auch auf unserer Nachbarstadt Duisburg. Neben Hagen und Gelsenkirchen hatte es hier zum ersten Mal ein AfD-Kandidat in die Stichwahl geschafft. Die "blaue Welle" blieb am Ende aus. In Duisburg kam der SPD-Amtsinhaber Sören Link auf 78,6 Prozent der Stimmen. Der 49-Jährige ist seit 13 Jahren Oberbürgermeister. Er konnte u.a. mit seinem Kurs gegen Sozialbetrug punkten. Und auch in Hagen und Gelsenkirchen unterlagen die AfD-Kandidaten.