Stichwahl in Neukirchen-Vluyn
Veröffentlicht: Montag, 31.08.2020 13:15
Hier stellen wir euch die Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Neukirchen-Vluyn vor. Amtsinhaber Harald Lenßen (CDU) und der parteilose Ralf Köpke (unterstützt von der SPD) haben es in die Stichwahl geschafft. Gewählt wird am 27.September.

Ralf Köpke (Parteilos)
Name: Köpke
Vorname: Ralf
Alter: 59 Jahre
Geburtsort: Kapellen j. Moers
Hobbys: Fußball, Sport, mit Menschen reden
Ihr Lieblingsessen: Italienisch, türkisch
Ihr Lieblingsfilm: Schindler`s Liste
Ihr Lieblingsplatz im Kreis Wesel: Überall in Neukirchen-Vluyn
Was ist Ihr persönliches Fundament?
Ehrlichkeit, Entschlossenheit, Engagement, Erfahrung
Was sind für Sie die drei wichtigsten aktuellen Themen in Ihrer Stadt?
Gute Arbeit und starke Wirtschaft in der Stadt und im Kreis
Bezahlbares Wohnen
Mobilität und Nachhaltigkeit
Wie wollen Sie die Stadt nach der Corona-Krise wieder in Schwung bringen?
Die Solidarität und das Gemeinschaftsgefühl nutzen, Stärkung der lokalen Wirtschaft und der Beschäftigten, Altschuldenfonds des Bundes umsetzen, Investitionen ermöglichen.
Was sind die Lehren aus Corona?
Solidarität, Miteinander und Gemeinschaftsgefühl
Worüber würden Sie gerne Ihre erste Rede nach der Wahl im Rat halten?
In einer Schule vor möglichst vielen jungen Menschen
Harald Lenßen (CDU)
Name: Lenßen
Vorname: Harald
Alter: 59 Jahre
Geburtsort: Moers
Hobbys: Spaziergänge/ Radfahren
Ihr Lieblingsessen: Pasta mit selbstgemachtem Bärlauch-Pesto
Ihr Lieblingsfilm: Einen Lieblingsfilm habe ich nicht, schaue aber gerne regelmäßig die „Tatort-Folgen“.
Ihr Lieblingsplatz im Kreis Wesel: Halde Norddeutschland „und mein Garten“
Was ist Ihr persönliches Fundament?
30-jährige Berufserfahrung im kaufmännischen Dienstleistungsbereich
25-jährige Erfahrung in der Partei und Kommunalpolitik
Jahrzehntelange ehrenamtliche Vorstands-/ und Geschäftsführungs-Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen
11-jährige Erfahrung als Bürgermeister
Was sind für Sie die drei wichtigsten aktuellen Themen in Ihrer Stadt?
Entwicklung der Restflächen auf Niederberg zu einem Kreativquartier
Neubau der zweifach Sporthalle und der Sportanlage am Schulzentrum
Umsetzung des klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes
Wie wollen Sie die Stadt nach der Corona-Krise wieder in Schwung bringen?
In der Pandemie-Krise haben wir in Neukirchen-Vluyn schnell reagiert und gehandelt. Die Neukirchen-Vluyner haben zusammengehalten und gezeigt, dass sie sich gegenseitig unterstützen. Diese Tugenden gilt es als Bürgermeister zu fördern und die vielfältigen anstehenden Investitionen und Projekte unter weitestgehender Nutzung der Bundes- und Länderfördermittel umzusetzen und fortzusetzen.
Konkret sind dies:
Neubau einer Zweifachturnhalle und der zentralen Fußballanlage
Entwicklung des Kreativ-Quartiers auf der Niederberg-Fläche
Entwicklung der Wohnbaufläche am Neukirchener Ring
Besitzerlangung des Hochhauses am Vluyner Nordring und Neuentwicklung der Fläche
Was sind die Lehren aus Corona?
Aus der Krise lernen heißt für mich, dass es öfter Zeit ist, Danke zu sagen. Wie wichtig Kassierer, Pfleger, Busfahrer und Paketzusteller beiderlei Geschlechts sind, haben wir alle erfahren. Für meine Aufgabe als Bürgermeister nehme ich mit, dass es in Krisensituationen wichtig ist nicht hektisch, aber handlungsschnell zu sein. Entscheidungen müssen gut überlegt sein, aber zügig getroffen und nicht aufgeschoben werden. Übrigens: Durch unseren 2018 gebildeten Stab für außergewöhnliche Ereignisse waren wir gut gerüstet.
Worüber würden Sie gerne Ihre erste Rede nach der Wahl im Rat halten?
Über die wachsende Stadt Neukirchen-Vluyn und ihre gute Ausgangslage für die kommenden Jahre, die allen Einwohnern gute Lebenschancen eröffnet. Bestes Beispiel hierfür sind unsere Investitionen in den Bildungsbereich von über 20 Millionen Euro. Auch in den nächsten Jahren setzen wir diese Investitionsoffensive in den Bereichen Stadtentwicklung, Sportinfrastruktur und Bildung fort.