Stichwahlen 2025: Hier gibt es Ergebnisse für den Kreis
Veröffentlicht: Sonntag, 28.09.2025 17:08
Unser Liveticker zur Stichwahl im Kreis Wesel.

Heute durften rund 360.000 Wahlberechtigte im Kreis Wesel erneut ihre Kreuzchen machen. Die Stichwahl entscheidet, wer Landrat wird und wer in sieben Städten und Gemeinden die Bürgermeisterposten übernimmt - in Moers, Wesel, Rheinberg, Xanten, Neukirchen-Vluyn, Hamminkeln und Dinslaken. Wir begleiten den Wahlabend live - ab 18 Uhr im Radio K.W.-Programm (HIER kommt ihr zum Stream) und hier in unserem Live-Ticker.
+++ Live-Ticker zur Stichwahl +++
20:16 Uhr: Am knappsten lief die Wahl wohl in Hamminkeln: Hier heißt der neue Bürgermeister Robert Graaf (parteilos) - mit 50,17 Prozent und damit nur 41 Stimmen mehr als sein Kontrahent Sascha Lippe von der CDU (49,83 Prozent).
20:02 Uhr: Jetzt ist es offiziell: Der amtierende Landrat Ingo Brohl (CDU) bleibt mit 57,38 Prozent im Amt - Dr. Peter Paic von der SPD kommt auf ein vorläufiges Endergebnis von 42,62 Prozent.
20:01 Uhr: Auch die Stadt Neukirchen-Vluyn hat einen neuen Bürgermeister: Dirk Schauenberg von der CDU konnte sich mit 56,97 Prozent gegen Richard Stanczyk von der SPD/Grüne (43,03 Prozent) durchsetzen.
19:44 Uhr: Die Auszählung in Xanten ist durch und liefert ein eindeutiges Ergebnis: Es gibt einen Wechsel im Bürgermeisteramt. Zum ersten Mal steht ein FoX-Kandidat (Forum Xanten) an der Spitze der Stadtverwaltung. Mit 63,61 Prozent löst Rafael Zur Thomas Görtz von der CDU (36,39 Prozent) in seinem Amt als Bürgermeister ab.
19:39 Uhr: Vier Stimmbezirke müssen in Neukirchen-Vluyn noch ausgezählt werden. Dirk Schauenberg von der CDU liegt aktuell mit 57,01 Prozent vor Richard Stanczyk (SPD/Grüne) mit 42,99 Prozent.
19:34 Uhr: Die Bürgermeister-Wahl in Wesel ist entschieden: Rainer Benien von der SPD ist neuer Bürgermeister! Er hat insgesamt 58,04 Prozent der Stimmen erhalten. CDU-Kandidat André Nitsche kommt auf insgesamt 41,96 Prozent der Stimmen.
19:29 Uhr: In Rheinberg darf sich Philipp Richter von der SPD auf seinen neuen Job als Bürgermeister freuen! Mit 55,85 Prozent der Stimmen wurde er ins Amt gewählt. Dr. Stephan Wedding von der CDU kommt im Endergebnis auf 44,15 Prozent. Hier lag die Wahlbeteiligung bei insgesamt 43,10 Prozent.
19:24 Uhr: Auch in Dinslaken ist klar, wer an der Amtsspitze stehen und neuer Bürgermeister wird, nachdem der letzte Stimmbezirk ausgezählt wurde: Simon Panke von der SPD wird neuer Bürgermeister - mit 73,29 Prozent! Dominik Bulinski von der CDU kommt auf 26,71 Prozent.
19:19 Uhr: In Moers sind alle Stimmbezirke ausgezählt - damit ist das Ergebnis offiziell: Die Stadt hat mit Julia Zupancic von der CDU eine neue Bürgermeisterin! Mit 63,09 Prozent der Stimmen konnte sie sich gegen ihren Kontrahenten von der SPD, Mark Rosendahl (36,91 Prozent) durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,93 Prozent.
19:07 Uhr: In Wesel fehlen zwar noch 16 Stimmbezirke von insgesamt 67, aber auch hier zeichnet sich bereits ein Sieger der Bürgermeister-Wahl ab: Rainer Benien von der SPD liegt mit 58,13 Prozent vor André Nitsche von der CDU (41,87 Prozent).
18:58 Uhr: Auch wenn noch die letzten Stimmen ausgezählt werden müssen, ist klar: Landrat Ingo Brohl (CDU) bleibt im Amt! Mit - Stand jetzt - 56,74 Prozent hat er das Rennen ums Landratsamt deutlich vor Dr. Peter Paic (SPD) mit 43,26 Prozent entschieden. Bei der Wahlergebnispräsentation im Kreishaus gratulierte er seinem Kontrahenten bereits zur Wiederwahl.
18:47 Uhr: Sehr eindeutig sieht es schon jetzt in Dinslaken aus: Simon Panke von der SPD liegt mit 73,48 Prozent aktuell deutlich vor Dominik Bulinski von der CDU (26,52 Prozent). 39 von 62 Stimmbezirken sind ausgezählt.
18:43 Uhr: Über die Hälfte der Stimmbezirke in Rheinberg sind ausgewertet. Hier sieht es aktuell so aus, dass der SPD-Kandidat Philipp Richter (55,63 Prozent) das Rennen um das Bürgermeisteramt macht. Sein Kontrahent von der CDU, Dr. Stephan Wedding, liegt nach aktuellem Stand bei 44,37 Prozent.
18:35 Uhr: Zwei Drittel der Stimmbezirke in Hamminkeln sind ausgezählt. Hier sieht es knapp aus: CDU-Kandidat Sascha Lippe liegt mit 52,55 Prozent leicht vor Robert Graaf (parteilos) mit 47,45 Prozent.
18:27 Uhr: In Xanten scheint ein Wechsel im Bürgermeisteramt sehr wahrscheinlich zu sein: Stand jetzt liegt der FoX-Kandidat Rafael Zur mit 66,77 Prozent aktuell deutlich vor dem amtierenden Bürgermeister Thomas Görtz von der CDU (33,23 Prozent). Ein Viertel der Stimmen sind bisher ausgezählt.
18:24 Uhr: In Moers sind 41 von 99 Stimmbezirken bei der Bürgermeisterwahl ausgezählt. Hier liegt die CDU-Kandidatin Julia Zupancic mit 58,47 Prozent vor dem SPD-Kandidaten Mark Rosendahl mit 41,53 Prozent.
18:14 Uhr: Zunächst werden die Stimmen für das Landratsamt ausgezählt. Danach folgen die Bürgermeister. Bei der Wahl zum Landrat liegt nach aktuellem Stand der amtierende Landrat Ingo Brohl (CDU) vor seinem Konkurrenten Dr. Peter Paic (SPD): Er hat aktuell 54,31 Prozent der Stimmen, Paic 45,69 Prozent. 15 Prozent der Wahlbezirke sind bereits ausgezählt.
18:01 Uhr: Die Wahllokale im Kreis Wesel sind nun geschlossen und die Auszählung der Stimmen beginnt. Der Kreis Wesel weist außerdem darauf hin, dass es sich bei den vorläufigen Angaben der Wahlbeteiligung nur um die Summe der Briefwahl-Anträge und Urnenwahlbeteiligung handelt. Es sei davon auszugehen, dass die tatsächliche Briefwahlquote geringer als die Summe der gestellten Briefwahlanträge sein wird.
17:48 Uhr: Die Wahllokale haben noch wenige Minuten geöffnet. In den Kommunen, in denen es um den Posten als Bürgermeister oder Bürgermeisterin geht, ist - Stand jetzt - insgesamt eine höhere Wahlbeteiligung zu verzeichnen. Während die Wahlbeteiligung beispielsweise in Xanten (Stand 16 Uhr) bei 60,69 Prozent lag, haben in Kamp-Lintfort zur selben Zeit 27,46 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Hier hatte Christoph Landscheidt bei der Kommunalwahl vor zwei Wochen bereits deutlich das Rennen gemacht (rund 76 Prozent).
17:11 Uhr: Die Wahlbeteiligung liegt schon jetzt höher als bei der letzten Stichwahl 2020 - aber niedriger als vor zwei Wochen. Laut Kreis Wesel haben (Stand 16 Uhr) 43,02 Prozent ihre Stimme abgegeben (2020: 32,46 Prozent). Am höchsten war sie bisher in Xanten mit 60,69 Prozent. Dahinter folgen Hamminkeln (57,29 Prozent) und Rheinberg (48,3 Prozent).