Störung bei Wahlergebnis-Präsentation im Kreis Wesel
Veröffentlicht: Dienstag, 16.09.2025 07:20
Bei der Präsentation der Wahlergebnisse im Internet waren am Sonntag im Kreis Wesel kurzzeitig Seiten des KRZN platt. Schuld war offenbar ein technischer Fehler.

Am Wahlabend haben viele im Kreis Wesel online gebannt die Ergebnisse verfolgt. Plötzlich war aber für einige Zeit die Seite mit der Präsentation der Auszählungen platt. Es gab offenbar einen technischen Fehler im Kommunalen Rechenzentrum. Der wurde schnell behoben durch Umschalten auf einen anderen Server. Es habe sich nicht um einen Hackerangriff gehandelt, so ein Sprecher des Rechenzentrums gegenüber der dpa. Betroffen waren rund drei Dutzend Kommunen in den Kreisen Wesel, Viersen und Kleve sowie in der Stadt Bocholt. Auf die Auszählung der Stimmzettel selbst hatte das gar keinen Einfluss. Dafür gibt es - auch bei der nächsten Stichwahl - ein internes Netz.
Überlast-Attacke auf Ergebnis-Präsentation von IT.NRW
Allerdings gab es bei der Kommunalwahl am Sonntag tatsächlich auch einen Cyber-Angriff. Kriminelle hatten es auf den Server für die Darstellung der Wahlergebnisse von IT.NRW - dem Landesamt für Statistik - abgesehen. Die Ermittler gehen hier von einer gezielten Überlast-Attacke aus. Die konnte aber schnell und erfolgreich abgewehrt werden. Die Störung dauerte wenige Minuten zwischen 18 Uhr und 18 Uhr 15. Es sei niemand ins System eingedrungen, es habe sich nicht um einen Hackerangriff gehandelt, betont IT.NRW. Im weiteren Verlauf der Wahlnacht sei es zu keinen weiteren Beeinträchtigungen gekommen. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.