Studie macht Talenten und Firmen das Ruhrgebiet schmackhaft
Veröffentlicht: Donnerstag, 27.02.2020 12:37
Eine Studie des RVR soll zeigen, wie schön die Metropole Ruhr ist - vom Kreis Wesel bis Hamm. Sie sieht hier ähnliches Potenzial zum Wachstum wie einst in Berlin/Brandenburg.
Ist die Metropole Ruhr quasi das neue Berlin? Das zumindest hält eine Studie des RVR für möglich. Sie hat das Ruhrgebiet mit sieben deutschen Wirtschaftsregionen verglichen und sieht jede Menge Potenzial. Nirgendwo war der Wohnraum so günstig wie hier. Und auch die Dichte an Studenten, Unis und Forschungsinstituten erreichte den Spitzenwert. Gleiches gilt auch für den Anteil der Flächen, die für Freizeit, Erholung und Sport genutzt werden.
Auch die Unternehmer glauben ans Ruhrgebiet
In der Studie wurden auch rund 500 Unternehmer vor Ort befragt. Über 90 Prozent haben erklärt, dass sie sich hier wieder ansiedeln würden. Über zwei Drittel sind außerdem überzeugt, dass sich die Metropole Ruhr in eine dynamischere Region wandeln kann. Die Untersuchung zeigt allerdings auch bekannte Schwächen. Zum Beispiel ist die Arbeitslosigkeit zwar rückläufig, aber weiter hoch und das Bruttoinlandsprodukt vergleichsweise niedrig.