Studie: Regionalflughäfen nur mit geringem Nutzen

Eine Studie hat 14 Regionalflughäfen in Deutschland untersucht und kommt zum Ergebnis: nur drei sind verkehrspolitisch sinnvoll. Ein Grund ist die Nähe zu anderen Airports.

Flughafen Weeze Abflughalle
© Airport Weeze

Der Niederrhein-Flughafen Weeze und viele andere kleinere Airports bekommen in einer Studie schlechte Noten. Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft hat unter anderem die Wirtschaftlichkeit untersucht. Die meisten der 14 untersuchten Regional-Flughäfen brauchen zum Überleben staatliche Beihilfen. Zudem sei auch die Ökobilanz schlecht. Durch die Flüge von den kleineren Airports würden jährlich rund vier Millionen Tonnen CO2 verursacht. Der Flughafenverband ADV hält dem entgegen, dass die regionalen Flughäfen auch für den Frachtverkehr wichtige Knotenpunkte seien.


HIER gibt es die Studie zum Nachlesen.

Reaktion des Airports Weeze

Der Geschäftsführer des Flughafens Ludger van Bebber widerspricht den Schlussfolgerungen der FÖS-Studie. Er verweist auf eine Untersuchung des Bundes der Steuerzahler. Danach schreibe Weeze schwarze Zahlen, wenn man die öffentlichen Subventionen einbezieht.

 

„Unter Berücksichtigung der Subventionen der öffentlichen Hand schrieben nur zwei der 21 Regionalflughäfen schwarze Zahlen. Dabei handelt es sich um den „Allgäu Airport“ im bayerischen Memmingen und den Flughafen Niederrhein-Weeze. Dabei erscheint der politische Handlungsbedarf je nach Standort unterschiedlich groß. Aus Steuerzahlersicht sehr gering ist er an Standorten, die bereits ganz überwiegend in privater Hand liegen (Memmingen, Hahn, Weeze).“
Zitat aus der Studie des DSI (Deutsches Steuerzahlerinstitut des Bundes der Steuerzahler e. V.) über die 21 Regionalflughäfen in Deutschland. März 2020.


Auch bei der Klimawirkung weist van Bebber die Kritik zurück. Der Airport Weeze sei schon seit 2018 CO2-neutral.

Die Basis dafür liefert eine hohe Energieeffizienz in Verbindung mit zwei großen Solarkraftwerken, die der Airport im Jahr 2011 und Ende 2016 umgesetzt hat. Beide Solarkraftwerke zusammen haben eine Leistung von 18 Megawatt. Die insgesamt 75.000 Solarpanele haben z.B. in 2018 exakt 19.654.013 kwh regenerative Energie produziert, der gesamte Stromverbrauch des Airports betrug beispielsweise im Jahr 2018, 5.845.921 kwh. Auch unter Einbezug der fossilen Brennstoffe für Heizung und Fahrzeuge erzeugt der Airport deutlich mehr regenerative Energie, als er insgesamt an Energie verbraucht.

HIER geht es zum kompletten Statement des Flughafens.

skyline