Super-Teleskop in Xanten vorgestellt
Veröffentlicht: Donnerstag, 04.04.2024 13:36
In Xanten ist heute ein hochmodernes Radioteleskop vorgestellt werden. Wenn es fertig ist, soll es dabei helfen, die Ursprünge des Weltalls zu erforschen.

In Xanten wurde ein neues Super-Teleskop vorgestellt. Es soll helfen die Ursprünge des Weltalls zu verstehen. Das Teleskop wurde von einer Duisburger Firma (Vertex) entworfen, gebaut wird es zu großen Teilen bei der Firma Wessel in Xanten. Wenn es fertig ist, wird es in die Atacama-Wüste nach Chile gebracht. Hier wird es auf einer Höhe von 5.600 Metern als höchstes Teleskop der Welt installiert. Wessels hat schon ein baugleiches Teleskop produziert, das Neue soll aber noch genauer sein. Laut der Uni Köln soll es in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Betrieb gehen.
Der Spiegel fehlt noch
Aktuell ist das CCat Teleskop zu 80 Prozent fertig. Ein Herzstück fehlt aber noch: Der Spiegel. Der wird in den Niederlanden produziert und muss dann in Xanten eingesetzt und getestet werden. Bisher hat die Xantener Firma Wessel in 20.000 Arbeitsstunden eine 250 Tonnen schwere Stahlkonstruktion gebaut. Dafür waren allein 5 Tonnen Schweiß notwendig. An dem Projekt sind etwa die Unis aus Köln und Bonn beteiligt. Hier gibt es noch mehr Infos zum Teleskop. Wenn es fertig ist, hat das Teleskop eine Zielgenauigkeit von einer Bogensekunden. Zum Vergleich: Man könnte aus Xanten auf dem Kölner Dom einen einzelnen Spatzen sehen.