Tag gegen Homophobie - Kreis Wesel hisst Regenbogenflagge

Der Kreis Wesel macht sich für Toleranz stark. Vor dem Kreishaus weht wieder die Regenbogenflagge. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie.

© RobertNyholm - stock.adobe.com

Vor dem NRW-Landtag in Düsseldorf wird heute zum ersten Mal die Regenbogenflagge gehisst. Damit soll ein Zeichen der Toleranz gesetzt werden. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Auch vor dem Kreishaus in Wesel weht die nächsten Tage die Regenbogenflagge, ebenso in Moers am Rathaus. Für den Kreis Wesel ist es das dritte Mal. Das Land NRW will die Flagge künftig ebenfalls stärker einsetzen. Dazu sollen laut Rheinischer Post etwa die Tage der Christopher Street Day-Parade in der Landeshauptstadt gehören.

Noch immer gibt es viele Diskriminierungen am Arbeitsplatz

Sexuelle Vielfalt wird gerade in der Arbeitswelt häufig nicht geduldet. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Universität Bielefeld werden rund ein Drittel der homosexuellen Menschen in Deutschland am Arbeitsplatz diskriminiert. Unter den Transpersonen sind sogar mehr als 40 Prozent betroffen. Knappe 30 Prozent der Homosexuellen verstecken demnach ihre Sexualität vor ihre Kollegen, 40 Prozent haben sich gegenüber ihren Vorgesetzten nicht geoutet. Viele Betroffene fürchten negative Konsequenzen eines Outings, insbesondere Berufsanfänger.

skyline