Taxi fahren im Kreis Wesel wird bald teurer
Veröffentlicht: Dienstag, 09.09.2025 14:14
Die Taxi-Preise im Kreis Wesel sollen steigen. Schon 2026 zahlen Fahrgäste mehr, 2027 folgt die nächste Erhöhung.

Im Kreis Wesel sollen die Taxi-Preise angepasst werden. Ab dem 1. Januar 2026 wird jede Fahrt teurer. Ein Jahr später folgt der nächste Schritt. Geplant ist ein höherer Kilometerpreis, auch das Warten kostet dann mehr Geld. Die Grundgebühr bleibt aber stabil bei 5 Euro 50. Grund für die Anpassung sind steigende Kosten. Vor allem der Mindestlohn geht in den nächsten Jahren weiter hoch. Dazu kommen höhere Ausgaben für Wartung, Versicherung und Energie.
Die Taxi-Unternehmen im Kreis Wesel haben die Initiative selbst gestartet. Ziel ist, faire Löhne zu zahlen und trotzdem wirtschaftlich arbeiten zu können. Auch die Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften sowie alle Städte und Gemeinden wurden beteiligt. Es gab keine Einwände. Für Großraumtaxis bleibt der Zuschlag unverändert bei 7 Euro 20. Eine frühere Corona-Pauschale fällt dagegen weg. Über den Vorschlag spricht der Kreistag am 18. September. Wenn die Politik zustimmt, gelten die neuen Preise ab Anfang 2026.
Zusätzlich ist schon klar: Der Mindestlohn steigt ab 2026 auf 13 Euro 90 und ein Jahr später auf 14 Euro 60. Mit den neuen Tarifen sollen die Taxi-Unternehmen diese Löhne zahlen können. Für Fahrgäste bedeutet das mehr Kosten – für die Fahrerinnen und Fahrer mehr Sicherheit im Job.