Taxi fahren im Kreis Wesel wird deutlich teurer

Ab 2026 sollen die Taxipreise im Kreis Wesel steigen. Der Kreistag will heute grünes Licht für höhere Kilometerpreise und Wartezeitgebühren gegeben.

© Markus Weißenfels / FUNKE Foto Services

Der Kreistag im Kreis Wesel entschiedet heute über neue Taxi gebühren. Ab dem 1. Januar 2026 sollen die Kilometerpreise steigen. Tagsüber zahlen Fahrgäste künftig 3,20 Euro pro Kilometer. In der Nacht und an Sonn- und Feiertagen liegt der Preis bei 3,50 Euro. Die Grundgebühr bleibt bei 5 Euro 50. Auch die Wartezeit soll teurer werden. Der Plan - sie steigt auf 36,90 Euro je Stunde bis zur 5. Minute und danach auf 73,50 Euro pro Stunde. Für große Gruppen gilt weiter der Zuschlag von 7 Euro 20.

Ein Jahr später soll die nächste Erhöhung folgen. Ab 2027 liegt der Kilometerpreis tagsüber bei 3,30 Euro und nachts bei 3,60 Euro. Auch die Wartezeitgebühren passen sich noch einmal leicht an. Grund für die Änderungen sind steigende Kosten. Dazu gehören höhere Ausgaben für Treibstoff, Versicherung und Wartung. Vor allem der gesetzliche Mindestlohn steigt in den kommenden Jahren schrittweise weiter an. Damit die Taxi-Unternehmen im Kreis Wesel wirtschaftlich arbeiten können, braucht es die Anpassung. Ziel ist, faire Löhne für die Fahrerinnen und Fahrer zu sichern und gleichzeitig die Taxi-Infrastruktur zu erhalten. Für die Fahrgäste bedeutet das mehr Kosten, aber auch die Sicherheit, dass Taxis weiterhin zuverlässig unterwegs sind.

skyline