Tierherberge Kamp-Lintfort: Viele Katzen ausgesetzt

Der Bund Deutscher Tierfreunde in Kamp-Lintfort beklagt eine stark wachsende Zahl an ausgesetzten Katzen. Als Gründe für die aktuelle Katzenflut vermuten die Tierfreunde neben der Urlaubszeit eine Folge der Corona-Krise.

© Tierherberge Kamp-Lintfort

Der Bund Deutscher Tierfreunde in Kamp-Lintfort beklagt eine stark wachsende Zahl an ausgesetzten Katzen. Sie werden in einem oft erbärmlichen Zustand in der Tierherberge abgegeben. Als Gründe für die aktuelle Katzenflut vermuten die Tierfreunde neben der Urlaubszeit eine Folge der Corona-Krise. Viele Arbeitnehmer mussten nach Homeoffice wieder zu ihren Arbeitsplätzen zurückkehren. Ebenso könnten stark gestiegenen Kosten für die tiermedizinische Versorgung ein Grund sein.


Eigentlich dürfte es gar nicht so viele Katzen geben. Seit Mai 2019 müssen freilaufende Katzen im Kreis Wesel kastriert, gekennzeichnet – also gechippt - und registriert sein. Die Katzenschutzverordnung soll das Elend der ungewollten, häufig kranken Tiere mindern und die Population verwilderter Hauskatzen eindämmen. Einige Tierbesitzer halten sich aber nicht daran.


Weitere Meldungen

skyline