Treibhausgase in Metropole Ruhr um ein Fünftel gesunken
Veröffentlicht: Donnerstag, 15.05.2025 06:08
Der RVR hat eine Zehn-Jahres-Bilanz zur Senkung von Treibhausgasen wie etwa CO2 gezogen. Ziel ist, dass die Industrieregion mit dem Kreis Wesel bis 2045 klimaneutral wird.

Die Metropole Ruhr mit dem Kreis Wesel konnte ihre Treibhausgase deutlich reduzieren. Der RVR bringt regelmäßig einen Zehn-Jahres-Vergleich heraus. Demnach konnten die Emissionen um über ein Fünftel gesenkt werden. Sie lagen zuletzt bei 82 Millionen Tonnen pro Jahr. Unter anderem ging auch der Energieverbrauch um rund 15 Prozent zurück - trotz gestiegener Einwohnerzahl. Ziel ist, bis 2045 klimaneutral zu werden, gleichzeitig aber eine Industrieregion zu bleiben.
Positivbeispiel Floating-PV-Anlage in Wesel
Die Städte und Gemeinden in der Region entwickeln seit Jahren gemeinsam mit dem RVR Strategien zum Klimaschutz. Dazu gehört zum Beispiel das Projekt „Klimafit Ruhr“, in dem verschiedene Förderprogramme, Veranstaltungen und Aktionen umgesetzt werden. Vorangetrieben werden dabei etwa der Ausbau der Solarenergie und energetische Gebäudesanierungen. Vorzeigeprojekt ist die größte schwimmende „Floating-PV“-Anlage des Landes, die letztes Jahr in Wesel ans Netz ging.