U16-Wahl: Jugend wählt im Kreis Wesel

Kurz vor der Kommunalwahl dürfen diese Woche Jugendliche im Kreis Wesel wählen – bei der symbolischen U16-Wahl. Sie soll zeigen, wie junge Menschen zur Politik vor Ort stehen.

© jannoon028 - Fotolia

Vor der eigentlichen Kommunalwahl soll es wieder ein Stimmungsbild der Jugend geben. Auch bei uns im Kreis Wesel beteiligen sich Schulen oder Jugendzentren an der U16-Wahl. Diese Woche öffnen zum Beispiel Wahllokale in Wesel, Hamminkeln, Neukirchen-Vluyn, Dinslaken und Voerde. Hier gibt es den Überblick. Mit der U16-Wahl können Jugendliche unter realen Bedingungen quasi "ihren" Bürgermeister oder Stadtrat wählen. Es gibt also Stimmzettel, Wahlkabinen und Wahlurnen. Und natürlich auch eine Auszählung mit Auswertung der Wahlergebnisse. Einfluss aufs wirkliche Parlament hat das nicht, aber die Wahl vermittelt den Parteien ein wichtiges Signal der Jugend. Organisiert wird die U16-Wahl vom Landesjugendring. 

Viele Wahllokale öffentlich zugänglich

Im Kreis Wesel sind die meisten U16-Wahllokale für alle Jugendlichen geöffnet, nur in wenigen Fällen handelt es sich um ein internes Angebot. Vor allem der Weseler Stadtjugendring ist mit vielen öffentlichen Anlaufstellen vertreten. Auch vor der Bundestagswahl gab es dieses Jahr schon ein ähnliches Stimmungsbild - mit der symbolischen U18-Wahl. Da hatten sich im Kreis Wesel SPD und Linke ein spannendes Rennen um die Spitze geliefert. Im größten Wahlbezirk unseres Kreises hatten dann am Ende die Sozialdemokraten knapp die Nase vorn. 

skyline