Überstundenberge und Arbeitszeit-Pläne sorgen für Alarm im Kreis Wesel
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.08.2025 14:38
Im Kreis Wesel leisten Beschäftigte Millionen Überstunden – viele davon unbezahlt. Die Gewerkschaft NGG warnt vor gesundheitlichen Folgen und fordert den Erhalt des Acht-Stunden-Tags.

Im Kreis Wesel haben Beschäftigte im vergangenen Jahr fast fünf Millionen Überstunden geleistet – viele davon unbezahlt, besonders in der Gastronomie. Die Gewerkschaft NGG warnt, dass geplante Lockerungen der Arbeitszeitgesetze die Situation verschärfen könnten. Dann wären auch Arbeitszeiten von bis zu 12 Stunden pro Tag erlaubt, was die Gesundheit der Beschäftigten gefährdet und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erschwert.
Arbeitszeitgesetz: Gefahr für Gesundheit und Familie
Die NGG fordert deshalb die Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Wesel auf, den Acht-Stunden-Tag zu erhalten und sich gegen eine Ausweitung der Arbeitszeiten zu stellen. Stattdessen müsse der Fokus auf bessere Arbeitsbedingungen, gerechte Arbeitszeiten und mehr Ausbildung gelegt werden. Nur so lasse sich der Fachkräftemangel wirklich bekämpfen. Lange Arbeitstage ohne Ausgleich seien keine Lösung, sondern eine Belastung für Beschäftigte und Familien. Die Gewerkschaft warnt, dass sich mit längeren Schichten auch die Gefahr von Burnout und anderen Krankheiten erhöht.