Umgang der Parteien im Kreis mit zerstörten Wahlplakaten

Im Kreis Wesel ist schon 15 Mal Anzeige erstattet worden, weil Wahlplakate beschädigt wurden. Die Moerser Grünen haben ein zerstörtes Plakat als buntes Zeichen kreativ umgestaltet.

© Grüne Moers

Kaum stehen die Wahlplakate im Kreis Wesel, werden sie beschmiert oder zerrissen. 15 Anzeigen sind deswegen schon bei der Polizei eingegangen. Betroffen sind dabei kreisweit so gut wie alle Parteien und Städte. In Dinslaken wurde etwa ein Schriftzug über die Augen eines AWG-Politikers geklebt. In Moers wurde ein großer Aufsteller der Grünen beschädigt. Sie haben ihn daraufhin kreativ umgestaltet, um ein sichtbares Zeichen für Vielfalt zu setzen. Sie appellieren: "Einschüchterung, Hass und Sachbeschädigung dürfen keinen Platz in unserem politischen Miteinander haben".  

Ermittlungen übernimmt die Duisburger Polizei

In Hamminkeln sind z.B. CDU-Wahlplakate beschädigt oder entfernt worden. CDU-Chef Norbert Neß nennt das in der NRZ respektlos. Er verweist auf den Schutz politischer Meinungsäußerung im Grundgesetz. Demokratie lebe vom Austausch, nicht von böswilliger Zerstörung. Weil es sich bei dem Vandalismus um politisch motivierte Straftaten handelt, ermittelt die Duisburger Polizei. Auch bei sich vor Ort in Duisburg hat sie immer wieder mit zerstörten und beschmierten Wahlplakaten zu tun. Besonders gefährlich war hier schon, dass dabei auch Plakate angezündet wurden.  

skyline