Viele Stichwahlen im Kreis Wesel - auch bei der Landratswahl
Veröffentlicht: Montag, 15.09.2025 04:58
Am 28. September wird im Kreis Wesel wieder gewählt. Bei der Landratswahl, aber auch bei sieben Bürgermeisterwahlen geht es in die Stichwahl - u.a. in Moers, Wesel und Dinslaken.

Nach der Wahl ist im Kreis Wesel auch vor der Wahl. In zwei Wochen müssen die 360tausend Wahlberechtigten bei uns nochmal ran. Bei dem Posten des Landrats kommt es zur Stichwahl am 28. September - mit demselben Duell wie schon vor fünf Jahren. Landrat Ingo Brohl von der CDU hat gestern eine recht deutliche Führung hingelegt. Recht knapp hat er es nicht über die 50 Prozent-Hürde geschafft. Mit ihm geht wieder Peter Paic von der SPD in die Stichwahl. Auch im Kreistag liegt die CDU an der Spitze mit 33 Prozent, dicht gefolgt von der SPD mit 29 Prozent. Die Grünen kommen auf rund 11 Prozent und wurden von der AfD mit 13,5 Prozent überholt. Die Linke hat 5,5 Prozent geholt, die FDP 3,5 und die UWG 3 Prozent.
Sieben Städte gehen kreisweit in die Stichwahl
In sieben Städten im Kreis Wesel lohnt sich die Stichwahl quasi doppelt. In Moers, Wesel, Neukirchen-Vluyn, Hamminkeln, Rheinberg, Dinslaken und Xanten geht es auch für je zwei Bürgermeisterkandidaten in die Stichwahl. In Moers sind das z.B. Julia Zupancic (CDU) und Mark Rosendahl (SPD). In Wesel entscheidet es sich zwischen André Nitsche (CDU) und Rainer Benien (SPD). Besonders bitter ist die Kommunalwahl für den Rheinberger Bürgermeister Dietmar Heyde gelaufen. Er hat es recht deutlich nicht einmal in die Stichwahl geschafft - genauso wie Michaela Eislöffel in Dinslaken. In Xanten tritt der amtierende Bürgermeister Thomas Görtz (CDU) gegen Rafael Zur (FoX) an.
Das sind die Gewinner der Bürgermeisterwahlen
Bei den Gewinnern ganz vorne ist Christoph Landscheidt von der SPD in Kamp-Lintfort. Der 66-Jährige ist schon zum sechsten Mal zum Bürgermeister gewählt worden - mit 75,8 Prozent. Auch in Schermbeck und Voerde bleibt es bei den bisherigen Bürgermeistern Mike Rexforth, bzw. Dirk Haarmann. Neue Namen gibt es dagegen in Hünxe mit dem parteilosen Michael Häsel (53,7 Prozent) und in Alpen mit Ludger Staymann von der CDU (61,9 Prozent). In beiden Kommunen waren die amtierenden Bürgermeister nicht mehr angetreten.