Wahlbenachrichtigungen werden im Kreis Wesel verschickt

Ab heute könnte uns wichtige Post ins Haus flattern. Die Wahlbenachrichtigungen werden verschickt. Über sie erfahren wir zum Beispiel unser Wahllokal und Infos zur Briefwahl.

© Deutsche Post

Die Drucker im Kommunalen Rechenzentrum in Kamp-Lintfort laufen gerade wieder heiß. Schon die zweite Wahl in diesem Jahr steht an. Ab heute bis 24. August werden laut NRW-Innenministerium die Benachrichtigungen zur Kommunalwahl 2025 verschickt. Über sie erfahren wir zum Beispiel unser Wahllokal, und es gibt alle Infos zur Briefwahl. Gewählt wird am 14. September. Bei uns im Kreis Wesel gibt es dabei teils sogar sechs Stimmzettel: Für Bürgermeister, Landrat, Kreistag, Räte und Ruhrparlament. In Moers oder Dinslaken etwa kommt auch noch der Integrationsrat dazu - die kommunale Vertretung von Migranten. Eine Ausnahme findet in Sonsbeck statt, hier fällt die Bürgermeisterwahl weg. Bürgermeisterin Nadine Bogedain wurde erst 2023 gewählt und bleibt automatisch bis 2030 im Amt. 

Viele Wechsel an den Stadtspitzen

Eins ist jetzt schon klar: Es wird im Kreis Wesel viele Wechsel an den Stadtspitzen geben. In ungefähr jeder zweiten Stadt und Gemeinde bei uns tritt der Amtsinhaber nicht mehr an. Wesel muss sich etwa nach über 20 Jahren von Ulrike Westkamp verabschieden. In Moers hört Christoph Fleischhauer auf, in Hünxe Dirk Buschmann und in Hamminkeln Bernd Romanski. Gesucht werden in vielen Kommunen noch Wahlhelfer. Infos dazu gibt es auf den jeweiligen Homepages. Allein in Moers sind tausend Helfer nötig, um u.a. über 70 Wahllokale personell auszustatten. Die Kommunalwahlen finden alle fünf Jahre in allen 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in NRW statt. Wählen dürfen dabei auch schon 16-Jährige. Stichwahlen für Bürgermeister- oder Landratsämter sind für den 28. September angesetzt. 

skyline