Wahlkompass hilft bei der Abstimmung fürs Ruhrparlament
Veröffentlicht: Freitag, 15.08.2025 14:56
Am 14. September wird im Kreis Wesel auch das Ruhrparlament gewählt. Bei der Entscheidung fürs Kreuzchen hilft jetzt ein Wahlkompass nach dem Prinzip des Wahl-O-Mat.

Bei der Kommunalwahl wird im Kreis Wesel auch ein neues Ruhrparlament gewählt. Um den Einzug in das Gremium bewerben sich 17 Parteien und Wählergruppen. Um die richtige Entscheidung treffen zu können, hat der Regionalverband Ruhr jetzt einen Wahlkompass eingerichtet. Über einen Fragenkatalog kann jeder online herausfinden, mit welcher Partei er am meisten übereinstimmt. Dabei geht es um insgesamt 30 Wahlkampfthemen - u.a. um Fahrradwege, die Bewerbung für die Olympischen Spiele, finanzielle Unterstützung für Kultur-Events oder auch das Festlegen von Flächen für Windräder.
Ruhrparlament wird am 14. September gewählt
Das Ruhrparlament ist eigentlich die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr. Sie trifft wichtige Entscheidungen, die auch den Kreis Wesel betreffen. Der RVR kümmert sich zum Beispiel um Gewerbeflächen oder das Marketing bei möglichen Investoren, außerdem um Grünflächen und Freizeitangebote wie die Route der Industriekultur. Das Ruhrparlament wird am 14. September zusammen mit Bürgermeistern, Landrat, Räten und Kreistag gewählt. Hier geht es zum Wahlkompass.