"We are XR": Moerser Firma bietet modernste "Tatort"-Technik
Veröffentlicht: Freitag, 02.12.2022 12:14
Egal ob Spezialchemie oder Hightech für Radioteleskope: Der Kreis Wesel hat viel zu bieten. Einer dieser "Hidden Champions" ist auch das Kleinstunternehmen "We are XR" aus Moers.

Michaela und Sönke Dierking haben eine Markennische gefunden. Früher haben sie "nur" mit Hardware gehandelt, dann hat sich das Ehepaar auf "Virtual Reality" spezialisiert, also das Visualisieren in 3 D. "XR" ist dabei der Überbegriff für Visualisierungslösungen und steht für real und virtuell kombinierte Umgebungen in Verbindung mit der Mensch-Maschine-Interaktion und vereint dabei viele Technologien. Zum Einsatz kommt sie unter anderem beim Untersuchen von Tatorten.
Deutschlandweit werden 95 Prozent aller Tötungsdelikte aufgeklärt, und diese Quote kann vielleicht dank neuester Laser und 3 D Technik aus Moers noch weiter gesteigert werden. So kann während der Ermittlungen z.B. - veranschaulicht werden, ob der Tatverdächtige von seinem Standort geschossen und das Opfer getroffen haben kann. Polizei, Staatsanwaltschaft und die Gerichte können sich so ein detailliertes Bild machen. "We are XR" arbeitet schon erfolgreich mit dem LKA Baden - Württemberg zusammen, andere werden sich möglicherweise anschließen. Auch für die Verkehrsunfalldokumentation ist die Technik bestens geeignet.
Die 3 D Technik aus Moers kommt auch in der Medizin zum Einsatz, zum Beispiel in der virtuellen Radiologieausbildung. Aktuell arbeitet die Firma mit einer Handwerkskammer zusammen, Schüler müssen dabei einen Vier-Takt-Motor virtuell auseinander bauen und wieder zusammensetzen.
Das Unternehmen besteht aus dem Ehepaar Dierking und einem weiteren Mitarbeiter. Der Sohn hilft auch manchmal aus. Die Aufträge kommen von weltweit.
Mehr Infos gibt es hier.