Weniger Aufträge und kürzere Wartezeiten im Handwerk

Im Handwerk im Kreis Wesel beklagen viele Betriebe weniger Aufträge. Der Geschäftsklimaindex bleibt damit auf niedrigem Niveau. Für Kunden bedeutet das aber weniger Wartezeit.

© Horst Schmidt - Fotolia

Die Stimmung in den Handwerksbetrieben bei uns im Kreis Wesel bleibt verhalten. Der Geschäftsklimaindex hat sich kaum verändert. Er ist leicht gesunken auf aktuell 98. Das geht aus dem Herbstgutachten der Handwerkskammer hervor. Sie beklagt mangelnde politische Impulse von der neuen Bundesregierung. Eine Trendwende bleibe aus. Weiter unter Druck stehe vor allem die Umsatz - und Auftragslage. Rund 40 Prozent der Handwerker im Kreis Wesel haben da mit Rückgängen zu kämpfen - nochmal etwas mehr als vor einem Jahr.

Kaum noch größere Investitionen im Handwerk

Immerhin jeder dritte Handwerker im Kreis Wesel spricht in der Umfrage aber auch von einer besseren Geschäftslage, weitere 44 Prozent sind zumindest zufrieden. Bei den Erwartungen halten sich die befragten Betriebe allerdings zurück. Der größte Teil geht davon aus, dass sich erstmals nichts verändert. Die aktuelle Stimmung spiegelt sich auch in den Investitionen wieder. Nur 15 Prozent der Handwerksunternehmen bei uns planen hier Mehrausgaben. Ungefähr genauso wenige können sich über Personalzuwachs freuen.  

Wartezeit auf den Handwerkstermin hat sich verkürzt

Im Kreis Wesel müssen wir nicht mehr so lange auf einen Termin mit dem Handwerker warten. Laut der Umfrage der Handwerkskammer sind es im Schnitt knapp sieben Wochen. Das sind über zwei Wochen weniger als noch vor einem Jahr. So schnell geht´s außerdem in kaum einer anderen Region am Niederrhein. In Krefeld etwa dauert es - statistisch gesehen - fast elf Wochen, bis der Handwerker kommt. Bei uns im Kreis Wesel geht es allerdings auch deshalb so fix, weil hier jeder dritte Betrieb eine sinkende Auftragslage beklagt.

skyline