Wesel: Neue Photovoltaik-Anlage ein "Meilenstein"

Wesel macht in Sachen erneuerbare Energien den nächsten Schritt. An der Ackerstraße in der Nähe der Eislaufhalle ist eine große PV-Anlage ans Netz gegangen.

© Sebastian Falke, Radio KW

Holemans hat schon die landesweit größte PV Anlage auf dem Ellerdonk-See in Bislich errichtet, aber diese ist die erste auf einer Freifläche in Wesel. Auf der Größe von zwei Fußballfeldern stehen fast 2250 Solarmodule, die 900tausend Kilowattstunden pro Jahr produzieren und damit 450 Haushalte beliefern. Viele Akteure profitieren: Die Stadt kann durch die Einsparung von 360 Tonnen CO2 ihre Klimaschutzziele besser erreichen, außerdem bekommt sie mehr Pacht als vorher UND die Wertschöpfung findet auch in der Region statt, weil hiesige Firmen die Anlage gebaut haben. Der Strom soll zudem vor Ort verbraucht werden.

Schafe sollen das Gras unter den Modulen klein halten. Hainbuchen umzäunen das Gelände. Sie sollen dafür sorgen, dass Verkehrsteilnehmer von den Modulen auf der Emmericher Landstraße nicht geblendet werden.

© Sebastian Falke, Radio KW
© Sebastian Falke, Radio KW

Neue Gesellschaft "Stadtwerke Wesel Service und Energie"

Die Gesellschaft "Stadtwerke Wesel Service und Energie" unter dem Dach der Stadtwerke kümmert sich um erneuerbare Energien, die Straßenbeleuchtung und die Ladeinfrastruktur. Es soll auch in Windenergieprojekte investiert werden. Große Herausforderung bleibt die Speicherkapazität von produzierter Energie. Hier wird nach Lösungen gesucht.

© Sebastian Falke, Radio KW
© Sebastian Falke, Radio KW
© Sebastian Falke, Radio KW

Weitere Meldungen

skyline