Weseler Schulen machen beim "Dicker-Pulli-Tag" mit
Veröffentlicht: Freitag, 07.02.2025 06:21
In Wesel wird heute ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Schulen und Stadt beteiligen sich am "Dicker-Pulli-Tag" und drehen die Heizungen etwas runter, um Energie zu sparen.

In Wesel haben sich viele Schüler heute Morgen ordentlich warm eingepackt. Sie beteiligen sich am "Dicker-Pulli-Tag". Der macht seit fünf Jahren regelmäßig darauf aufmerksam, dass der Heizregler auch auf Sparflamme reichen kann. Bei der Stadt Wesel und in den Grund- und weiterführenden Schulen bleibt es deshalb heute etwas frischer. Mit dicken Pullis soll dabei ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt werden. Im Schnitt können sechs Prozent Energie mit dem Absenken der Raumtemperatur um einen Grad Celsius gespart werden.
Vorbild sind Aktionstage in Kanada und den Niederlanden
In Wesel nehmen die Gemeinschaftsgrundschulen Innenstadt, Blumenkamp, am Buttendick, am Quadenweg sowie Konrad-Duden teil. Zudem beteiligen sich die beiden Weseler Gymnasien (Andreas-Vesalius-Gymnasium, Konrad-Duden-Gymnasium) sowie die Gesamtschule Am Lauerhaas an der Aktion. Gegründet wurde der deutsche Aktionstag in Bonn und breitete sich in den folgenden Jahren aus. Vorbilder waren laut Initiatorin der niederländisch-belgische Warmetuiendag und der kanadische National Sweater Day.