A42-Brücke wird in Richtung Kamp-Lintfort wieder geöffnet

Die A42-Brücke wird am Samstag für Autos freigegeben - zumindest in Fahrtrichtung Kamp-Lintfort. Sie war seit Dezember gesperrt.

© Autobahn Westfalen

Pendler zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet werden ein Stück weit entlastet. Am Samstag wird die A42-Brücke über den Rhein-Herne-Kanal zwischen Essen und Bottrop für Autos geöffnet (um 12 Uhr). In Fahrtrichtung Kamp-Lintfort kann man wieder über den Kanal fahren. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, werden schwere Fahrzeuge weiter umgeleitet. Um  Fahrzeuge über 3,5 Tonnen von der Brücke fernzuhalten steht an der Anschlussstelle Essen-Nord eine Schranken- und Wiegeanlage. 

So funktioniert die Wiegeanlage

Die Anlage ist mehrere hundert Meter lang. Sie erfasst die Dimensionen von Autos und Lkw mit Kameras und Sensoren. Außerdem werden die Fahrzeuge gewogen. Dazu wird die Geschwindigkeit mit einem sogenannten „Trichter“ nach und nach auf 40 km/h abgesenkt. Erkennt das System ein zu schweres Fahrzeug, dann springt die Ampel in der Anlage auf Rot und die Schranken senken sich. Die Mitarbeitenden, die 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche vor Ort die Anlage betreuen, lotsen das Fahrzeug durch die Anlage auf die Ableitungsspur und damit von der Autobahn. Der Prozess soll nur wenige Minuten dauern. Abgeleitet wird auf der A42 in Fahrtrichtung Kamp-Lintfort am Kreuz Essen-Nord auf die B224.

Die Brücke ist über 50 Jahre alt

Die Brücke über den Rhein-Herne-Kanal ist seit Dezember gesperrt. Sie ist über 50 Jahre alt und muss für Erhaltungsmaßnahmen gesperrt werden. Damals wurde nicht mit den täglichen 85tausend Autos und Lkw gerechnet.

Weitere Meldungen

skyline