Brunnenwasser im Kreis Wesel oft mit hoher Nitratbelastung
Veröffentlicht: Samstag, 26.07.2025 08:00
Jeder sechste Brunnen im Kreis Wesel zeigte bei einer Untersuchung des VSR eine Belastung über dem Nitrat-Grenzwert. Spitzenreiter war eine Wasserprobe aus Xanten-Vynen.

Das Brunnenwasser im Kreis Wesel ist anscheinend noch immer oft belastet. Zu dem Ergebnis kommt der VSR-Gewässerschutz. Der Verein hat im Frühjahr über 70 Wasserproben aus privaten Gärten untersucht - mit teilweise alarmierenden Ergebnissen. Jeder sechste Brunnen hat den Nitrat-Grenzwert (von 50 mg/l) überschritten, beim Spitzenreiter in Xanten-Vynen sogar um 70 Prozent. Der VSR-Gewässerschutz fordert mehr Einsatz der Bundesregierung für Agroforstsysteme. Dabei helfen Bäume auf Feldern, das Nitrat in den tieferen Bodenschichten zu senken.
Interaktive Karte für aktuelle Infos
Die gemeinnützige Organisation ist mit dem Labormobil regelmäßig in mehreren Städten aktiv. Brunnenbesitzer haben dann die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt dorthin zu bringen. Die aktuellen Ergebnisse stammen von insgesamt 72 solcher Proben, die am 26. Mai in Moers abgegeben wurden. Der Verein hat auch eine interaktive Karte erstellt, die einen Überblick über die kreisweite Grundwasserbelastung bieten soll. Sie hilft etwa, gesundheitliche Gefahren bei der Nutzung von Gärten auszuschließen. Hier geht es zur Karte.