Bürgerkonzepte sollen helfen Schloss Ringenberg zu sanieren

Hamminkeln legt die Verkaufspläne für das Schloss Ringenberg ein Jahr lang auf Eis. Solange haben engagierte Ringenberger Zeit ein Konzept zu entwerfen, um es selbst zu sanieren.

© Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Seit 2023 steht das Schloss Ringenberg in Hamminkeln zum Verkauf, bisher konnte aber kein passender Investor gefunden werden. Jetzt wurde der Plan erstmal ein Jahr lang auf Eis gelegt. Das schreibt die NRZ. Solange haben engagierter Ringenberger Zeit sich ein Konzept zu überlegen, um das Schloss mit viel Eigenleistung und Fördermitteln selbst zu erhalten und zu sanieren. Allerdings ist noch unklar woher das Geld dafür kommen soll. Alleine die Betriebskosten belaufen sich auf 120tausend Euro im Jahr. Die Sanierung würde Millionen kosten. Hier geht es zum vollständigen NRZ-Artikel.


Das Konzept hat in Krefeld schon funktioniert

Der Verkauf des Schlosses ist unter anderem deshalb so schwierig, weil das Standesamt im Schloss bleiben soll, außerdem soll es weiterhin für kulturelle Veranstaltungen offen stehen. Dazu kommt der Sanierungsstau. Jetzt hat die Initiative ein Jahr Zeit sich zu überlegen, wie sie Einnahmen generieren könnte. Die Idee zur Eigeninitiative hat in Krefeld schon funktioniert. Hier wurde das alte Badehaus durch einen Verein saniert. Der Rat aus Hamminkeln will sich hier Hilfe holen.

Weitere Meldungen

skyline