Deich in Xanten-Birten soll sicherer werden

In Xanten-Birten startet ein großes Deichprojekt. Ziel ist mehr Sicherheit für Mensch und Natur am Altrhein.

© Foto: Luftbild Hans Blossey, Copyright: hans@blossey.eu

In Xanten-Birten soll der Deich am Altrhein für mehrere Millionen Euro sicherer werden. Ab heute werden die Pläne rund vier Wochen ausgelegt. Bis Mitte Dezember können damit auch Einwände eingereicht werden. Geplant ist unter anderem eine 760 Meter lange Schutzwand entlang der B57. Außerdem soll der Deich auf rund 2,5 Kilometern erhöht werden. Nötig ist das Projekt wegen der Senkungen durch den Salzbergbau, schreibt die Bezirksregierung. Teils sind sie schon eingetreten, teils werden sie künftig noch erwartet. Mit der Aufhöhung soll der Hochwasserschutz auch für das angrenzende Hinterland zwischen Duisburg-Baerl und Xanten nachhaltig sichergestellt werden.

Auch der Naturschutzbeirat des Kreises beschäftigt sich Ende des Monats mit der geplanten Deicherhöhung in Xanten-Birten. Aus den Unterlagen geht hervor, dass er sich unter anderem um die Seeadler sorgt. Die Arbeiten könnten die sensible Balz- und Brutzeit der seltenen Vögel stören. Zu den Forderungen zählt deshalb, dass die Baustelle zwischen Mitte Januar und Ende Mai ruhen soll. Nach der Einreichung der Einwände soll es auch noch eine Anhörung geben. Die wird die Bezirksregierung als Genehmigungsbehörde dann zeitnah bekannt geben. Hier geht es zu den Planungs-Unterlagen.

Die Planunterlagen liegen bis zum 19. November bei den Städten Xanten und Wesel aus. Auch online können Interessierte sie über die Seite der Bezirksregierung Düsseldorf einsehen. Einwendungen sind bis spätestens 19. Dezember möglich – schriftlich oder direkt bei den beteiligten Behörden. Danach entscheidet die Bezirksregierung als Planfeststellungsbehörde über das weitere Verfahren. Ziel ist ein langfristiger Schutz vor Hochwasser entlang des Altrheins.

Weitere Meldungen

skyline