Dinslakener Parkfriedhof erhält Auszeichnung vom RVR
Veröffentlicht: Dienstag, 14.10.2025 12:52
Mit seinen begrünten Stellflächen gilt der Parkfriedhof in Dinslaken als Vorzeigeprojekt. Der RVR will das Vorhaben in einem Video auf seiner Website zeigen.

Die Parkfriedhof in Dinslaken wird Teil eines Filmdrehs vom RVR (Regionalverbands Ruhr). Der Verband hat das umweltfreundliche Projekt mit den begrünten Stellflächen und vielen Bäumen als „nachahmungswürdig und beispielhaft“ ausgezeichnet. Es ist Teil der „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“, die es sich als Ziel gesetzt hat, Natur und Infrastruktur besser zu verbinden und an den Klimawandel anzupassen. Der Dinslakener Friedhof soll gemeinsam mit vier weitere Projekten auf der Seite des RVR gezeigt werden - als Vorbild für weitere Vorhaben in der Region sein.
Bäume bringen Schatten
Die Stellplatzanlage in Dinslaken vereint ökologische und klimatische Aspekte: Das Regenwasser versickert direkt vor Ort, die Stellplatzflächen sind begrünt und sind von Hecken und alten und neuen Bäume umgeben, die Schatten spenden. Auch für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, hat sich die Situation verbessert. Der Fuß- und Radweg verläuft jetzt klar getrennt von der Auto-Einfahrt. Das erhöht die Sicherheit. Außerdem wurde entlang des Weges eine Beleuchtung angebracht. Neu hinzugekommen sind zudem Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Ladepunkte für E-Bikes.
Hier findet ihr die Projektlandkarte
Dinslaken hatte neben dem Parkfriedhof noch weitere Vorhaben in die „Offensive Grüne Infrastruktur 2030“ mit eingebracht. Darunter die Erinnerungsbaumwiese am Rabenkamp und die Umwandlung des ehemaligen Trabrennbahn-Areals in ein neues Wohnquartier. Alle Projekte der teilnehmenden Kommunen sind über die vom RVR bereitgestellte Projektlandkarte und die Datenbanken zur Biodiversitätsstrategie vollständig einsehbar.