Vietnamesen lösen Fachkräftemangel am Niederrhein

An den Fleischtheken fehlt auch bei uns am Niederrhein der Nachwuchs. EDEKA Brüggemeier geht im Kreis Kleve neue Wege - mit Bewerbern aus Vietnam.

© Sebastian Falke, Radio KW

Der Fachkräftemangel ist überall spürbar, aber in der Metzger- und Fleischverarbeitenden Branche ganz besonders. EDEKA Brüggemeier geht im Kreis Kleve neue Wege. Weil es wieder nicht genügend Bewerbungen auf die Ausbildungsstellen gab, griffen sie auf Bewerbungen aus Vietnam zurück. Die jungen Menschen um die 20 sind zudem sehr ehrgeizig und wissbegierig. Auch in der Berufsschule kommen sie gut mit.

Erfolg spricht sich rum

Bei EDEKA Brüggemeier sind sie so zufrieden, dass sie  auch in diesem Jahr wieder AZUBIS aus Fernost einstellen werden. Der Erfolg spricht sich rum - vor allem  in der EDEKA Familie. Viele Unternehmen wollen dem Beispiel von Brüggemeier folgen. Im Kreis Wesel ist das Modell bekannt, wird aber (noch) nicht umgesetzt. EDEKA Komp in Wesel kann seine Ausbildungsplätze noch so besetzen. Und die jungen Menschen fühlen sich offenbar sehr wohl.

Hung Tien mit Ausbildungsleiter André Spittmann. © Sebastian Falke, Radio KW
Hung Tien mit Ausbildungsleiter André Spittmann.
© Sebastian Falke, Radio KW

Integration ist das A und O

Ausbildungsleiter Andreas Spittmann ist so wie Vater für die jungen Menschen. Er hat Wohnungen organisiert, sie angemeldet und versichert. Sie sind mit einer Steuernummer ausgestattet und sind dank des Deutschlandtickets mobil. Kleinere kulturelle Anpassungen wurden schon erlernt, z.B. was die Funktion eines Briefkastens oder eines Haustürschlüssels angeht. Die Kollegen sind begeistert und auch die Kunden sind sehr zufrieden - kleinere Sprachschwierigkeiten machen die jungen Menschen mit Herzlichkeit und Einsatzbereitschaft locker wett.

Deutschland, Australien und Japan

Viele junge Vietnamesen haben in ihrer Heimat keine Perspektive. Sie bewerben sich vor allem in Australien, Japan und Deutschland. Mittels Sprachschulen werden sie auf einen möglichen Aufenthalt schon vorbereitet. Der 19jährige Hung Tien findet Deutschland ehr schön, nur etwas kalt. Freunde hat er schon gefunden, mit denen er gemeinsam Ausflüge macht oder auch Fußball spielt. Es kann gut sein, dass Hung Tien auch nach seiner Ausbildung am Niederrhein bleibt. EDEKA Brüggemeier hat nichts dagegen.

© Sebastian Falke, Radio KW
© Sebastian Falke, Radio KW

Weitere Meldungen

skyline