Fertigstellung der Südumgehung Wesel erst 2030

Der erste Bauabschnitt - inklusive der Lippebrücke - soll Mitte 2025 freigegeben werden. Bis dahin sind keine Verkehrsbehinderungen an der Baustelle mehr geplant.

© Radio K.W.

Die Fertigstellung der Südumgehung Wesel verzögert sich. 2030 werden die ersten Fahrzeuge rollen, zuletzt war man von einer Fertigstellung in 2028 ausgegangen. Beim ersten Bauabschnitt gibt es aber sichtbare Fortschritte. Die neue Lippebrücke soll Mitte 2025 fertig sein. Zwischen der Rheinbrücke und der B8 sind für die Lippeverfüllung, Vorschüttungen und Kofferdämme insgesamt 9.000 LKW-Ladungen benötigt worden. Für jede Fahrtrichtung wird es ein einzelnes Brückenelement geben, um künftige Wartungsarbeiten zu erleichtern. Gleichzeitig wird der Verkehr zwischen Rheinbrücke und B 8 freigegeben. Die Absprachen mit der Bahn zwecks Betuwe-Ausbau seien überaus positiv, heißt es von Straßen.NRW .

Alexander Schlüter und Sezer Gümüşok von Straßen.NRW sind zufrieden mit dem Fortschritt an der Lippebrücke.© Radio K.W.
Alexander Schlüter und Sezer Gümüşok von Straßen.NRW sind zufrieden mit dem Fortschritt an der Lippebrücke.
© Radio K.W.

Drei Abschnitte der Südumgehung - Entlastung für Wesel

Der erste Abschnitt ist die Lippebrücke und die Verbindung zur B8. Danach kommt der Anschluss an die B 70, damit zum Schluß am Fusternberger Tunnel von beiden Seiten gearbeitet werden kann. Der Tunnel dient vor allem dem Lärmschutz. Wenn die Südumgehung fertig ist, entlastet das den innerstädtischen Verkehr in Wesel um 70 Prozent. Aktuell fahren ca 23500 Autos durch die Hansestadt.

Die Bauabschnitte für die Südumgehung Wesel© Abfotografiert von Straßen.NRW
Die Bauabschnitte für die Südumgehung Wesel
© Abfotografiert von Straßen.NRW

Hochwasserschutz

Parallel zum Bau der Lippebrücke wird am Hochwasserschutz gearbeitet. Abgeleitet vom Jahrhunderthochwasser mit 23,5 Metern sind die Planungen auf eine Höhe von 24 Metern ausgerichtet.

Die Stahlbauteile werden im Mai auf die Fundamente montiert.© Radio K.W.
Die Stahlbauteile werden im Mai auf die Fundamente montiert.
© Radio K.W.

Baukosten

Die Baukosten für die Lippebrücke kostet 20 Millionen Euro. Darin sind aber auch Kosten wie z.B. für die Kampfmittelsondierung. Mögliche Bomben haben sich als Anker bzw Campingstuhl herausgestellt, aber die Kosten von 1,5 Millionen Euro sind da.

Die gesamte Südumgehung wird ca 220 Millionen Euro kosten. Zusammen mit der Rheinbrücke und der Umgehung Büderich belaufen sich die Gesamtkosten für die Umgehung Wesel auf aktuell ca. 500 Millionen Euro.

© Sebastian Falke, Radio KW

Weitere Meldungen

skyline