Flüchtlingsunterkunft in Hünxe bekommt Photovoltaikanlage
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.02.2025 16:16
Die Hünxer Energie-Genossenschaft setzt ihr erstes Projekt um: Auf dem Dach der neuen Flüchtlingsunterkunft am Sternweg soll jetzt eine Photovoltaik-Anlage gebaut werden.

Die Hünxer Energie-Genossenschaft, gegründet im Mai 2024 und mit derzeit 190 Mitgliedern, startet ihr erstes Projekt mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der neuen Flüchtlingsunterkunft am Sternweg. Die 60 Kilowatt starke Anlage soll den Strombedarf der Unterkunft decken, die mit Wärmepumpen und Durchlauferhitzern ausgestattet ist. Ursprünglich geplante Standorte wie das Dach des Bauhofs und der Sporthalle der Grundschule wurden verworfen, da der Stromverbrauch dort zu niedrig war, um die Anlage rentabel zu betreiben. Die Genossenschaft rechnet damit, die Kosten der Anlage in sieben bis acht Jahren durch die Nutzung des erzeugten Stroms zu decken.
Noch viele weitere Projekte in der Warteschlange
Die Photovoltaik-Anlage ist das erste von vielen geplanten Projekten der Genossenschaft. Langfristig soll in Windenergie investiert werden, möglicherweise durch den Bau einer eigenen Windkraftanlage. Für dieses Vorhaben sind Investitionen von 10 bis 13 Millionen Euro erforderlich. Die Genossenschaft strebt an, bis Ende 2026 auf 2000 Mitglieder zu wachsen, wobei jedes Mitglied mit 500 Euro beteiligt ist. Dabei bleibt es bei einer Stimme pro Mitglied, unabhängig von der Höhe der Investition. Mit ihren Projekten will die Genossenschaft einen wichtigen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien und Klimaschutz in der Region leisten.