Förderbescheid für Zechenwerkstatt ist da
Veröffentlicht: Dienstag, 21.12.2021 17:06
Die Zechenwerkstatt Lohberg soll ein öffentlicher Raum für Soziales, Kunst, Kultur und Bildung werden. Ein kreatives Zentrum in Dinslaken, dass das "Wir-Gefühl" stärken soll.

Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein an der Zechenwerkstatt in Lohberg. Die Initiative Zechenwerkstatt hat einen Förderbescheid von 5 Millionen Euro bekommen. 3,5 Millionen kommen vom Land NRW, den Rest trägt die Stadt Dinslaken, die auch die Halle gekauft hat. Per Erbpachtvertrag kann die kann die Initiative die Halle nun 66 Jahre mit Leben füllen. Die Sanierung der Außenhülle (Dach, Mauerwerk, Stahlträger, Fenster, Türen und Tore) soll 2023 beginnen und wird bis mindestens Ende 2024 dauern. Die Innenrenovierung muss aus Eigenmitteln gestemmt werden.

Innenrenovierung aus Eigenmitteln
Die Innenrenovierung muss aus Eigenmitteln gestemmt werden. Stadt und Initiative hoffen dabei auf die Dinslakener. Sie können sich beteiligen, mit Muskelkraft oder als Spender. Auch drinnen gibt es viel zu tun, z.B. Strom, Brandschutz, Licht, Lüftung etc. Hierfür sind zwei Millionen Euro eingeplant. Die Zechenwerkstatt soll keine Hightech-Eventhalle werden, sondern ihren eigenen "Industrie- und Kohlenpottcharme" behalten.

Ehrenamtliches Engagement
Die Initialzündung kam aus der Dinslakener Bürgergesellschaft "Freilicht AG", der es gelang weitere Engagierte für die Zechenwerkstatt zu begeistern. Allen voran die Stiftung Ledigenheim Lohberg. 15 Ehrenamtliche, u.a. Architekten, Eventmanager und Steuerberater, setzen sich seit Jahren für den Erhalt und die Weiternutzung der Zechenwerkstatt ein. Mit Erfolg, wie der Förderbescheid beweist.