Freibäder im Kreis Wesel bleiben trotz Regen offen
Veröffentlicht: Mittwoch, 30.07.2025 05:48
Das Wetter ist oft grau und nass. Trotzdem laufen die Freibäder bei uns weiter im Normalbetrieb.

Die Freibäder im Kreis Wesel lassen sich vom Sommerwetter nicht ausbremsen. In Wesel, Moers und Dinslaken bleiben die Öffnungszeiten unverändert. Auch wenn es draußen kühler ist und öfter mal regnet, kommen weiter genug Menschen zum Schwimmen. In Wesel ist das neue Rheinbad gut besucht, sobald es trocken bleibt. Die Stadt setzt auf das Kombi-Angebot mit dem Hallenbad. Wer draußen friert, geht einfach rein ins Warme. Die Becken drinnen haben bis zu 31 Grad. Das spricht Familien und Schwimmer gleichermaßen an.
Auch in Dinslaken hilft das Hallenbad dabei, die Besucherzahlen stabil zu halten. Das Freibad ist weiter offen, obwohl das Wetter nicht jeden Tag mitspielt. Die Stadtwerke verkaufen dieses Jahr viele Schülerkarten – das wirkt sich positiv aus. Moers sieht ebenfalls keinen Grund, die Öffnungszeiten zu ändern. Der Betreiber Enni meldet genug Gäste und keine Engpässe beim Personal. Nur Bottrop hat wegen des Wetters vorübergehend verkürzt. Hier bei uns am Niederrhein ist das aber kein Thema. Erst wenn es dauerhaft kalt und nass bleibt, könnte sich das ändern – im Moment sieht es nicht danach aus.
Strandbad Tenderingsee geöffnet?
Letzten Freitag standen einige Badegäste enttäuscht vor dem Strandbad Tenderingssee. Die Schranke war zu, obwohl das Wetter eigentlich passte. Über 23 Grad und trocken – das sind normalerweise gute Voraussetzungen. Doch das Bad blieb trotzdem geschlossen. Der Grund: Die Betreiber hatten schon vorher bei Facebook angekündigt, dass am Freitag kein Badetag geplant ist. Der TV Bruckhausen entscheidet je nach Wetterlage – und das ist aktuell schwer vorherzusagen. Mal Sonne, mal Regen – da wird jeder Badetag einzeln geplant. Damit das Personal bereitsteht, muss früh festgelegt werden, ob geöffnet wird. Das kann dann auch mal danebenliegen, wenn das Wetter plötzlich besser wird als gedacht.
Für Badegäste, die sichergehen wollen, hat Betreiber Sebastian Schur den Tipp. Wer vor dem Besuch in den Online-Ticketshop schaut, bekommt eine sichere Antwort. Gibt es dort Tickets, ist das Strandbad definitiv geöffnet. Dann kann man auch ganz normal Karten vor Ort kaufen. Wenn keine Tickets online sind, bleibt das Bad geschlossen oder ist schon voll. Zusätzlich informiert das Strandbad auch über Facebook, Instagram und die eigene Website. Wer spontan los will, sollte also vorher kurz online reinschauen. So bleibt man nicht enttäuscht am Zaun stehen.
Auch andere Bäder reagieren flexibel aufs Wetter
Nicht nur das Strandbad Tenderingssee passt die Öffnungstage spontan an. Das Naturbad an der Xantener Südsee blieb am Dienstag geschlossen. In Kamp-Lintfort öffnet das Panoramabad Pappelsee in den Sommerferien nur an vier festen Tagen: freitags bis montags von 10 bis 18 Uhr. Wer plant, dort zu schwimmen, kann sich vorab online Tickets sichern. Am Freizeitsee in Alpen-Menzelen zeigt eine Ampel auf der Homepage an, ob geöffnet ist. Steht sie auf Grün, kann gebadet werden. Steht sie auf Rot, bleibt das Gelände zu. Auch hier lohnt sich vorab der Blick ins Netz. Auch in Moers am Bettenkamper Meer lohnt sich ein Blick auf die Ticketseite der ENNI.