Gerichtsurteil aus Niedersachsen stärkt Surfpark-Gegner
Veröffentlicht: Freitag, 04.10.2024 15:59
Im niederrheinischen Stade wurde der Bau eines Surfparks u.a. wegen Klimaschutzaspekten durch ein Gerichtsurteil gestoppt. Surfpark-Gegner aus Krefeld sehen sich dadurch bestätigt.

Ein Gerichtsurteil aus Niedersachsen stärkt den Gegnern des geplanten Surfparks am Elfrather See den Rücken. "Naturschutz- und Klimaaspekte" haben laut NRZ hier dazu geführt, dass der Bau eines Surfparks in Stade gestoppt werden musste. Dazu kam die Veränderung des Landschaftsbildes. Surfpark-Gegner aus Krefeld sehen sich durch das Urteil darin bestärkt, dass auch sie eine Klage gegen das Projekt an der Moerser Stadtgrenze gewinnen würden. Sie hoffen aber weiter, dass der rechtliche Schritt unnötig bleibt, falls sich der Krefelder Rat gegen den Park entscheidet.
Das Projekt kostet rund 40 Mio. Euro
Am Elfrather See an der Grenze zu Moers ist ein Surfpark geplant - für Freizeitsportler aber auch für Profis. Der Surfpark mit Campingplatz soll rund neun Hektar einnehmen. Mit dem Park könnten rund 200.000 Besucher im Jahr angelockt und gut 90 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Kosten werden auf 40 Millionen Euro geschätzt. Kritiker befürchten unter anderem eine Lärm- und Verkehrsbelästigungen durch den Besucherverkehr in direkter Nachbarschaft zu Moers - insbesondere im Ortsteil Vennikel. Außerdem sehen sie die Folgen für die Natur kritisch.