Gespräche mit Interessenten für das Lippeschlösschen in Wesel laufen
Veröffentlicht: Freitag, 17.10.2025 11:33
Die Betreiber des Restaurants "Lippeschlösschen" setzen sich zum Ende des Jahres zur Ruhe. In dem Haus soll es aber weitergehen.

Im geschichtsträchtigen "Lippeschlösschen" in Wesel geht dieses Jahr eine Ära zu Ende. Zum Jahreswechsel hört das Betreiberpaar des Restaurants auf. Ullrich und Jutta Langhoff wollen nach fast 40 Jahren den Ruhestand genießen. Das frühere Offiziers-Casino soll aber nicht leer bleiben. Laut NRZ gibt es mehrere Interessenten, mit einem sind die Pläne offenbar schon recht konkret. Das "Lippeschlösschen" besteht nicht nur aus dem Restaurant mit rund 60 Plätzen. Es gibt auch noch eine Terrasse und Veranstaltungsräume u.a. für Tagungen und Feiern. Die Lage wird sich außerdem durch den Bau der Südumgehung weiter verbessern. Das Haus ist dann noch besser für Gäste erreichbar.
Zur Historie
Bis zum 31. Dezember 2025 bleibt im "Lippeschlösschen" noch alles beim Alten. Aktuell kommen besonders viele Stammgäste, um nochmal Abschied zu nehmen, schreibt die Zeitung. Vor allem in der Zeit um Weihnachten herum, sollten Gäste deshalb rechtzeitig reservieren. Die Historie: Zu Napoleons Zeiten diente das "Lippeschlösschen" als Offiziers-Casino. Es folgte die Zerstörung durch Spartakisten, die Zerstörung im zweiten Weltkrieg, der Wiederaufbau, die Nutzung als Tanzlokal und Restaurant. Zu dem Anwesen gehören u.a. auch noch ein 12tausend Quadratmeter großes Grundstück und acht Wohnungen. Hier geht es zum kompletten NRZ-Artikel.