Hamminkeln: Rotweinstollen von der Bäckerei Winkelmann

Den Christstollen gibt es schon fast 700 Jahre, er soll in seiner Form an das gewickelte Christkind in der Krippe erinnern. Er ist das traditionelle Gebäck in der Weihnachtszeit.

© Sebastian Falke, Radio KW

Jetzt kommen wir so langsam in die gemütlichste Zeit des Jahres - wir sind mitten im Advent und was gibt es schöneres als bei Oma eine gute Tasse Kaffee und eine Scheibe leckeren Christstollen. Neben der klassischen Variante haben wir viele Kreationen am Niederrhein, genauer gesagt in Hamminkeln, zu bieten. Die neueste Version ist der Rotweinstollen, statt Rum und Mandeln werden Rotwein und Walnüsse verwendet. Natürlich hat es ein bisschen gedauert bis die richtige Mischung gefunden war. Ein Schuss Rotwein kommt an den Teig, anderer guter Schuss ist zum Einlegen der Rosinen, Walnüsse, Orangeat und Zitronat da. Gern über Nacht ziehen lassen. Die Backzeit wird durch das Gewicht bestimmt. Anschließend nochmal Butter und reichlich Zucker und fertig ist die Weihnachtsspezialität.

© Sebastian Falke, Radio KW
© Sebastian Falke, Radio KW

Regionale Produkte

Die Bäckerei Winkelmann setzt auf regionale Produkte und Partnerschaften. Es gibt schon Malzbierstollen mit Bier von Feldschlösschen, Cranberry - Grappa - Stollen mit Grappa von Bovenkerck und jetzt Rotweinstollen mit Rotwein von Kloster - Kraul. So wird die gesamte Region gestärkt.

1,2 Kilo Rotweinstollen kosten 35 Euro, richtig gelagert hält er sich locker bis Ostern.



© Sebastian Falke, Radio KW

Weitere Meldungen

skyline