Hamminkelner Politik berät über zwei Batteriespeicher

In Mehrhoog und Dingden werden zwei Batteriespeicher geplant. Die Hamminkelner Verwaltung sieht darin einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

© FUNKE Foto Services

In Hamminkeln sollen zwei große Batteriespeicher entstehen. Geplant sind sie auf Flächen in Dingden und Mehrhoog. Die Anlagen sollen überschüssigen Strom etwa aus Wind- oder Solarenergie speichern. Heute könnte der Rat die Weichen für die Projekte stellen. Beide Batteriespeicher sollen in der Nähe von Umspannwerken gebaut werden. Damit sollen sie ans Höchstspannungsnetz angeschlossen werden. Die größere Anlage ist in Mehrhoog geplant. Hier geht es um rund acht Hektar. Mit der Fertigstellung wird in vier bis fünf Jahren gerechnet.

Hamminkelner sollen noch Bedenken einreichen können

Die Hamminkelner Verwaltung sieht in den Batteriespeichern einen aktiven Beitrag zur lokalen Energiewende. Wegen der Größe soll es aber für Mehrhoog eine Bürgerbeteiligung geben. Die endgültige Entscheidung fällt damit erst, wenn die Hamminkelner selbst ihre Bedenken äußern konnten. Dabei geht es etwa um Natur-, Lärm- und Brandschutz.

Weitere Meldungen

skyline