IHKs fordern mehr Planungssicherheit
Veröffentlicht: Dienstag, 09.07.2024 15:09
Damit der Kreis Wesel und das Ruhrgebiet mehr wachsen können, müssen Unternehmen sich ansiedeln und expandieren können. Dafür sind kurzfristig verfügbare Gewerbeflächen notwendig.

Die Industriebetriebe bei uns in der Region benötigen mehr Gewerbeflächen und Planungssicherheit. Dafür haben die IHKs bei einem Spitzentreffen mit dem Regionalverband Ruhr geworben. Um die Metropole Ruhr mit dem Kreis Wesel zu stärken, brauche es Unternehmen, die sich hier ansiedeln und expandieren. Dafür müssten Flächen auch kurzfristig bereitstehen. Die Industrie- und Handelskammern verwiesen außerdem auf die Energiewende, die nur mit der Wirtschaft zu bewältigen sei.
„Das Ruhrgebiet will die grünste Industrieregion der Welt werden. Das schaffen wir nur mit einer starken Wirtschaft an unserer Seite“, betonte Garrelt Duin, Direktor des Regionalverbandes Ruhr (RVR), bei seinem Besuch der Niederrheinischen IHK in Duisburg. „Wir müssen eine Region der kurzen Wege werden, um Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. Daran will ich gemeinsam mit dem Land NRW arbeiten.“
Werner Schaurte-Küppers, Präsident der Niederrheinischen IHK, ergänzte: „Wir brauchen mehr Gewerbeflächen und Planungssicherheit. Unternehmen müssen sich darauf verlassen können, dass eine neue Werkshalle termingerecht fertig wird und alle nötigen Genehmigungen vorliegen. Bei Infrastruktur und Bürokratieabbau setzen wir auf die Landesregierung.“
Gemeinsam wollen RVR und IHKs die Wirtschaft im Ruhrgebiet stärken und den Wandel unterstützen. Der RVR hält bereits Leitungswege und Flächen bereit, um neue Unternehmen anzusiedeln und die Transformation voranzutreiben.