In Xanten wachsen gerade zwei Seeadler-Küken auf
Veröffentlicht: Mittwoch, 30.04.2025 08:24
Nach den drei Küken in der Walsumer Rheinaue ist jetzt auch der Seeadler-Nachwuchs in Xanten gesichtet worden. Auf der Bislicher Insel werden gerade zwei Küken groß.

Die Bislicher Insel in Xanten hat schon so manche Dramen rund um die seltenen Seeadler erlebt. Letztes Jahr war zum Beispiel das Männchen gestorben. Ein Küken musste von Menschen aufgepäppelt und von anderen Seeadlern adoptiert werden. Die Freude war dann groß, als das Xantener Weibchen einen neuen Partner gefunden hatte. Im Februar war klar, es wird gebrütet. Und jetzt konnten die Vogelexperten laut NRZ auch die ersten beiden Küken entdecken. Die brauchen gerade viel Ruhe und Abstand. Im Juli - wenn sie flügge werden - können sie dann aber auch bei ihren ersten Flügen gesichtet werden.
Sensible Seeadler brauchen Ruhe und Abstand
Der Niederrhein bietet den Seeadler anscheinend einen guten Lebensraum. Auch in der Walsumer Rheinaue hat sich eins von nur drei nachgewiesenen Brutpaaren in NRW niedergelassen. Zum ersten Mal wachsen hier gerade drei Küken auf. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die sensiblen Tiere nicht von Menschen gestört werden. Die Eltern könnten sonst im Extremfall so aufgeschreckt werden, dass sie ihren Nachwuchs verlassen. In der Walsumer Rheinaue ist deshalb eine Sperrzone eingerichtet worden. Auf der Bislicher Insel kümmert sich der RVR um den Schutz der Seeadler.