Internetausfall in Wesel-Lackhausen dauert noch länger an

Viele Lackhausener müssen noch länger ohne Internet auskommen. Die Telekom hat Verzögerungen bei der Reparatur einer beschädigten Glasfaserlinie angekündigt.

Neue Leitungen werden an einer Straße verlegt (Symbolbild).
© ChiccoDodiFC - stock.adobe.com

In Wesel-Lackhausen gibt es jetzt schon seit über einer Woche einen Internet-Ausfall. Ein Bagger hatte Glasfaserkabel an der Kreuzung Holzweg/ Emmericher Straße/ Julius-Leber-Straße beschädigt. Eigentlich sollte die Reparatur Mitte dieser Woche fertig werden. Die Telekom hat jetzt aber Verzögerungen angekündigt. Zwar wurden die nötigen Tiefbauarbeiten durchgeführt. Die Schäden sind aber offenbar größer als gedacht. Außerdem erfordert die Baugrube mit über zwei Metern Tiefe besondere Sicherheitsmaßnahmen u.a. mit Stützwänden. Laut Telekom sollen die Arbeiten damit erst morgen starten. Wie lange die Reparatur dauert, sei nicht verlässlich zu sagen. 

Das rät die Telekom ihren Privatkunden:

Die Telekom versichert, dass ihre Kräfte vor Ort alle Hebel in Bewegung setzen, damit Kunden ihre Anschlüsse schnellstmöglich wieder wie gewohnt nutzen können. Sie bietet außerdem für die Dauer der Störung mobile Ersatzlösungen an. Dies können zum Beispiel eine kostenfreie Anrufweiterschaltung auf ein Mobilfunkgerät, das Bereitstellen von Datenvolumen oder auch ein Notfallhandy sein. Der Kundenservice ist unter 0800 330 1000 erreichbar. Wer einen Hausnotruf nutzt, sollte den Anbieter unbedingt über die Störung informieren. Caritas, AWO, DRK, Malteser oder Diakonie Z.B. bieten alternative Hybrid-Hausnotruf-Lösungen an.

Hinweise der Telekom für Geschäftskunden:

Die Telekom weist außerdem daraufhin, dass Geschäftskunden, die aufs Internet angewiesen und von wiederkehrenden Ausfällen betroffen sind, Festnetztarife mit Ausfallschutz angeboten werden. D.h. im jeweiligen DSL oder Glasfasertarif ist ein 5G Backup Modul mit unbegrenztem Datenvolumen inkludiert, so das Unternehmen. Dieses Modul schaltet im Falle einer Festnetzstörung automatisch auf eine mobile Hochgeschwindigkeitsverbindung um, damit die Anwendungen weiterhin störungsfrei laufen.

Weitere Meldungen

skyline