Wildgänse zurück am Niederrhein
Veröffentlicht: Dienstag, 07.10.2025 07:44
Die ersten Wildgänse sind wieder da. In den nächsten Wochen werden es Zehntausende am Niederrhein.

Die ersten Wildgänse sind in den Kreis Wesel zurückgekehrt. Mehrere tausend hat die Biologische Station schon gesichtet. Zwischen Duisburg und den Niederlanden sollen es auch diesen Winter wieder rund 200 000 werden. Vor allem Blässgänse lassen sich bei uns nieder – nach einer langen Anreise aus der Arktis. Hinzu kommen etwa Weißwangengänse und Saatgänse, aber auch seltenere Exemplare. Erst Mitte März verlassen sie den Niederrhein dann wieder. Bis dahin können Besucher bei den beliebten Exkursionen einiges über die Wintergäste lernen.
Die Biologische Station in Wesel bietet zum Beispiel am 22. November ihre erste Exkursion an, weitere folgen jeweils samstags am 10. und 17. Januar sowie am 21. und 28. Februar – jeweils um 10 Uhr. Dabei gibt es einen kurzen Einführungsvortrag, eine dreistündige Bustour und einen Besuch der hauseigenen Gänseausstellung. Bis zu zwölf Ferngläser werden verliehen. Wer ein eigenes hat, kann es gerne mitbringen. Auch ein spezielles Teleskop für die Vogelbeobachtung („Spektiv“) steht zur Verfügung. Anmeldungen sind unter info@bskw.de oder telefonisch unter 0281 96252-0 möglich.
Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, kann die Tiere auch von vielen Wegen entlang der Rheinauen aus beobachten. Besonders gute Chancen gibt es rund um Bislich und Xanten. Die Biologische Station bittet aber darum, Abstand zu halten – damit die Vögel ungestört rasten können.