Keine neuen Blitzer ohne Personal für den Kreis Wesel
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.04.2025 13:06
Fünf BoPs hat der Kreis Wesel aktuell. Mehr sollen es vorerst auch nicht werden, weil die Verwaltung mit dem Aufkommen an Verstößen ausgelastet ist.

Der Kreis Wesel plant erstmal keine weiteren mobilen Blitzer ohne Personal. Erst im letzten Jahr war ein fünfter gekauft worden. Dadurch war die Zahl der Temposünder auf 13.000 im Monat gestiegen. Mehr Verfahren sind laut Verwaltung personell auch nicht zu stemmen. Heute soll der Kreistag trotzdem Investitionen von rund 500.000 Euro absegnen. Unter anderem muss ein zerstörter BoP ersetzt werden. Außerdem soll ein Blitzer auf der A42 auf Lasertechnik umgerüstet werden. Die stationären Blitzer waren letztes Jahr kreisweit deutlich reduziert worden.
Moers und Dinslaken haben eigene BoPs
Die Kreisverwaltung spricht von einer hohen Überwachungsdichte gegen Raser. Das liegt unter anderem auch daran, dass etwa Moers und Dinslaken eigene BoPs angeschafft haben. Weitere Kommunen überlegen noch, dem Beispiel zu folgen - teils auch durch Kooperationen mit Nachbarstädten. Sorge bereitet weiterhin die Zerstörungswut. Der BoP, der jetzt ersetzt werden muss, war laut Kreisverwaltung nach einer Brandstiftung in Neukirchen-Vluyn nicht mehr zu reparieren. Das gilt auch für den Anhänger, auf dem er stand.